Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So unterscheidet man essbare von giftigen Kastanien

Kastaniensaison

So unterscheidet man essbare von giftigen Kastanien

    • |
    • |
    Essbare Maronen oder Edelkastanien rösten über einem Feuer.
    Essbare Maronen oder Edelkastanien rösten über einem Feuer. Foto: Marc Pascual auf Pixabay

    Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, fallen auch die Kastanien zu Boden. So manch einer freut sich dann auf leckere Gerichte mit Esskastanien. Doch hier ist Vorsicht geboten. Denn in Deutschland gibt es in der freien Natur zwei Arten von Kastanien: Die essbaren Edelkastanien oder Maronen und die giftigen Rosskastanien. 

    So unterscheidet man essbar von giftig

    Es gibt allerdings ein paar einfache Tricks um die beiden Sorten voneinander zu unterscheiden: Esskastanien sind von einer Hülle aus langen, spitzen aber weichen Stacheln umgeben, die giftigen Kastanien haben eine härtere Schale mit kurzen Stacheln. Außerdem sehen die beiden Sorten anders aus. Giftige Kastanien sind rund und ähneln einer kleinen Kartoffel. Essbare Kastanien laufen an einer Seite spitz zu und haben dort pinselartige Härchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden