Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So sollte man sich als Autofahrer bei Unwettern verhalten

Tipps

So sollte man sich als Autofahrer bei Unwettern verhalten

    • |
    • |
    Archivbild. Bei Starkregen kann die Sicht von Autofahrern innerhalb von Sekunden auf nur wenige Meter zurückgehen.
    Archivbild. Bei Starkregen kann die Sicht von Autofahrern innerhalb von Sekunden auf nur wenige Meter zurückgehen. Foto: Ulrich Weigel

    Unwetter mit Starkregen, Hagel und Gewittern können nicht nur Schäden an Häusern oder in Gärten anrichten. Die Sachverständigen der DEKRA warnen davor, dass extreme Wetterlagen auch für Autofahrer schnell gefährlich werden können. Deshalb solle man Unwetterwarnungen ernst nehmen und geplante Fahrten im Notfall verschieben, bis sich die Lage beruhigt. „Ist in einer Region mit Unwettern zurechnen, empfiehlt es sich, den Wetterbericht zu verfolgen und notfalls zu Hause oder im Büro zu bleiben, bis sich die Lage wieder entspannt hat“, sagt DEKRA Unfallforscher Walter Niewöhner in einer Mitteilung. Die Risiken bei Unwettern seien zu groß, als dass sie ein paar Stunden Zeitgewinn wert seien. Besonders, wenn man dabei sein Leben riskiert. Die DEKRA hat deshalb in einer Mitteilung Tipps und Hinweise gegeben, worauf Autofahrer bei Unwettern achten sollten. Einen geschützten Platz suchen Werden Autofahrer während der Fahrt von Unwettern überrascht, sollten sie an einem geschützten Platz warten, bis sich die Wetterlage beruhigt hat. Wie die DEKRA mitteilt, ist es bei extremem Wetter besser, das Auto nicht zu verlassen. Dort ist man vor Regen, Sturm, Hagel und Blitzen besser geschützt als draußen im Freien. Wichtig ist, sich nicht in direkter Nähe zu Bäumen aufzuhalten. Diese können bei starken Stürmen abknicken und auf das Auto fallen. In Bidingen etwa, sind bei dem Unwetter am Montag, 10. Juni 2019, drei Personen von einem herabfallenden Baum verletzt worden. Gleiches gilt auch für die Nähe zu Häusern. Autofahrer müssen damit rechnen, dass Dachziegel herabfallen können, Gegenstände herumgewirbelt werden oder abgerissene Äste herumfliegen. Besonders gefährlich wird es für Autofahrer bei Starkregen, da hier die Sicht innerhalb von Sekunden auf wenige Meter zurückgehen kann. „Bleiben Sie in solchen Situationen ruhig. Vermeiden Sie hektisches Bremsen oder Lenken und fahren Sie möglichst gleichmäßig weiter, sonst besteht die Gefahr, dass nachfolgende Fahrzeuge auffahren“, so Niewöhner in der Mitteilung. Unterführungen meiden In Unterführungen sollten Autofahrer bei Unwettern mit Starkregen nicht einfahren. Diese können schnell volllaufen und zur Falle für Autofahrer werden, so die Sachverständigen der DEKRA in der Mitteilung. Der Motor kann durch angesaugtes Wasser außerdem komplett beschädigt werden, sobald das Wasser höher als bis zur halben Felgenhöhe steigt. Auch überschwemmte Straßen können für Autofahrer gefährlich werden. Steht das Wasser zu hoch, können Fahrer die Orientierung über den Streckenverlauf verlieren und im schlimmsten Fall im Graben landen. Steigt der Wasserpegel, kann auch das ganze Fahrzeug von den Wassermassen mitgerissen werden. Todesfalle Tiefgarage Besondere Vorsicht gilt auch bei Tiefgaragen. Wassermassen können dort nicht nur von oben, sondern auch durch überlastete Kanäle von unten in die Garage drücken. Im Ernstfall ist die Tiefgarage innerhalb weniger Minuten überflutet. Autofahrer, die dort von Wassermassen überrascht werden, sollten lieber zu Fuß flüchten. Das sollte aber schnell passieren: Autotüren lassen sich immer schwerer öffnen, sobald das Wasser höher als der Türschweller steigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden