Spätestens am Sonntag ist das Wetter in den Allgäuer Bergen ideal, um mit Skiern das Gebirge zu erkunden. Auch für den Rosenmontag wird traumhaftes Wetter erwartet. Doch beim Tourengehen gilt es einiges zu beachten. Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat die wichtigsten Tipps für das Wochenende zusammengestellt.
Die wichtigsten Tipps für Skitouren:
- Zunächst sollten sich Tourengeher mit dem Bergbericht der DAV und dem Lawinenbericht auseinandersetzen, bevor sie auf den Berg gehen. Laut Lawinendienst Bayern ist die aktuelle Lawinengefahr mäßig (Warnstufe 2 von 5) bis gering (Warnstufe 1 von 5) und soll sich weiter stabilisieren.
- Zum Einstieg ins Skitourengehen sollte man auf einer Skipiste anfangen. Dort sind die Pisten präpariert, es besteht keine Lawinengefahr und man kann sich leichter orientieren. Allerdings sollte man sich zuerst informieren, ob in dem jeweiligen Skigebiet Skitouren überhaupt erlaubt sind.
- Abseits von Skipisten gibt es abgesehen von Lawinen noch weiter Gefahren. Schlechtes Wetter macht die Orientierung schwierig, Schnee kann Pfade verdecken und auch die niedrigen Temperaturen sollten nicht unterschätzt werden.
- Nur wer über genügend Erfahrung verfügt, sollte Abseits der Piste auf Skitouren gehen. Wer diese Erfahrung nicht hat, sollte sich erfahreneren Winterbergsteigern und -Bergsteigerinnen anschließen.
- Durch gute Vorbereitung und Tourenplanung wird die Skitour nicht nur sicher, sondern ist auch schonend für die Natur. So sollten in der Dämmerungszeit (vor 10 Uhr Vormittags und nach 16 Uhr Abends) die Berge gemieden werden. Um diese Zeit gehen die heimischen Wildtiere nämlich auf Nahrungssuche und dabei sollten sie nicht gestört werden. Generell sollte bei der Skitour auch großer Lärm vermieden werden.
- Am Faschingswochenende zieht es viele Bergsportbegeisterte in die Skigebiete, was bedeutet, dass es auch zu teilweise langen Staus kommt. Aus dem Grund kann es sein, dass viele Urlauber gereizt und schlecht gelaunt sind. Daher ist es unbedingt wichtig, freundlich und ruhig zu bleiben, damit der Urlaub in den Bergen so friedlich wie möglich wird.