Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Skispringen in der neuen Kemptener Multifunktionshalle

Allgäu

Skispringen in der neuen Kemptener Multifunktionshalle

    • |
    • |

    Im tiefsten Allgäuer Dialekt philosophieren die Allgäuer Sportminister Opti und Pesi Mischd in der Allgäuer Zeitung vom 2. Januar 2003 über den Sport 2002/2003 im Allgäu. Hier der Versuch einer Übersetzung ins 'Hochdeutsche': Aus dem Kemptener Illerstadion berichtet Thomas Weiß, Das Jahr 2003 wird das Jahr der Reformen. 'Das wollen wir natürlich auch beherzigen', bekräftigte am Rande des Silvesterlaufes in Kempten der neue Allgäuer Sportminister Opti Mischd. Wenige Stunden zuvor ist sein Vorgänger und Bruder, Pesi Mischd, mit einem winzigen Zapfenstreich und im Beisein keines einzigen Schlipsträgers an der Eckfahne des nahe gelegenen Illerstadions turnusgemäß vom seinem Amt abgelöst worden. Beide ließen noch einmal das Jahr 2002 Revue passieren und waren sich beim Ausblick auf 2003 - wie eigentlich immer - alles andere als 'grün' Pesi Mist: Opti, das find ich gar nicht so toll, dass wir die Amtsübergabe ausgerechnet da im Kemptener Illerstadion machen. Hier kreist doch schon seit Monaten der Pleitegeier Opti Mist: Ach nein. Ich habe mir schon etwas dabei gedacht, dass meine Amtszeit hier in Kempten beginnt. Da müssen wir sportlich gesehen doch am meisten ändern. Pesi: Du meinst wohl beerdigen ? Opti: Nein. Hast du unseren Kanzler noch nie im Radio singen gehört? Der Gerhard Schröder hat schon recht mit seinem Steuer-Song. Man muss den Menschen nur an den Geldbeutel gehen, dann kann man heutzutage alles reformieren Pesi: Willst du beim FC Kempten vielleicht eine Insolvenz-Steuer einführen? Opti: Nein, nein. Der FC Kempten und alle anderen Sportvereine dürfen künftig am Kiosk eine Bratwurst-Steuer erheben und - wenn das Stadion über eine ordentliche Tribüne verfügt - auch eine Pauschale für das Sitzkissen verlangen. Mit einer Pfeifkonzert- und Jubel-Abgabe sowie einem Flaschen-Pfand für die Unparteiischen könnten wir schon auch noch ein wenig Zaster verdienen. Pesi: Ich glaube, mein Bruder, jetzt drehst du total durch. Opti: Auf gar keinen Fall. Um hier im Allgäu wieder ordentlich Fußball und Eishockey zu spielen sowie im alpinen Skisport wieder möglichst erfolgreich zu sein, brauchen wir zunächst einmal das nötige Kleingeld. Pesi: Da muss ich dir teilweise sogar Recht geben, lieber Bruder. Denn so richtig erfolgreich waren die Allgäuer im vergangenen Jahr ja eigentlich in keiner Disziplin. Markus Eberle und Petra Haltmayr gingen bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City leer aus, Dieter Frey und Frank Wiblishauser plagten sich mit schweren Verletzungen an den unteren Gliedmaßen und für Michael Fellmann sollten wir am Rottachspeicher vielleicht noch einen größeren Windsimulator installieren, damit er noch effizienter trainieren kann. Opti: Hör doch auf, unsere Sportler so auszurichten. Du musst doch zumindest eingestehen, dass wir Allgäuer immerhin schnell Auto fahren können Pesi: Meinst Du jetzt etwa das Abt-Sportsline-Team mit seinen schnellen gelben Rennwagen. Opti: Ja sicher doch.

    Für mich war das sehr beeindruckend, wie das Team aus Kempten in der DTM die Konkurrenz von Opel und Mercedes hinter sich gelassen hat Pesi: Stimmt. Aber für mich wäre es dennoch eine Höchststrafe, wenn ich nach den Strapazen eines solchen Rennens kein dunkles Weißbier trinken dürfte, sondern stattdessen den Kopfschmerzen verursachenden Gerstensaft des Sponsors konsumieren müsste. Nach dem Genuss eines Hasseröders wird es einem doch erst so richtig schwindelig. Opti: Wenn sie dir so viel Geld dafür zahlen, würdest du das bestimmt doch auch trinken. Pesi: Nein, mit Sicherheit nicht. Aber jetzt mal Themawechsel: Warst du am Wochenende eigentlich auch beim Skispringen in Oberstdorf? Opti: Ja sicher doch. Klatschnass bin ich am Samstag nach Hause gekommen und habe mir dann im Fernseher den Biathlon-Wettbewerb in der Arena auf Schalke angesehen. Ich denke, ich werde demnächst mal mit der Familie Feneberg telefonieren. Vielleicht könnte man ja in dem neuen Iller-Komplex in Kempten Pesi: nein, die Multifunktionshalle nennen sie jetzt doch Bog Bix. Oder Big Box. Oder so Opti: vollkommen egal. Jedenfalls werde ich fragen, ob man dort keine Skisprungveranstaltungen durchführen könnte - einen Big Hops sozusagen. Oder, wenn Thomas Gottschalk mit seiner Wetten-dass-Produktion ausnahmsweise mal an einen anderen Ort geht, einen Slalomhang wie in den Skihallen in Bottrop oder Neuss zu präparieren. Pesi: Nein, so etwas finde ich total übertrieben. Da warte ich doch lieber, bis an Ostern der erste Schnee fällt. Opti: War mir schon klar, dass du so negativ reagierst. Immer nur alles schlecht reden, aber selbst keine Ideen haben; es wird höchste Zeit, dass ich das Amt des Allgäuer Sportministers übernehme, du einfältiger Mensch, du. An dieser Stelle blenden wir aus. Opti und Pesi diskutierten noch stundenlang über Erfolge und Misserfolge im Allgäuer Sport, schmiedeten Pläne für eine kleine Koalition ('Wie wäre es, wenn wir eine Legislaturperiode mal zusammen regieren?'), widmeten sich im Laufe des Silvester-Abends aber immer mehr dem dunklen Weißbier. Selig schlummerten sie ins neue Jahr und träumten von Toren, Titeln und Triumphen Allgäuer Sportler. Prosit Neujahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden