Fast 400 Teilnehmer entfachen in Kempten tolle Stimmung Gute äußere Bedingungen Kempten (gts). Schon zu einer Art 'Geheimtipp' entwickelt hat sich der traditionelle Silvesterlauf des TV Jahn Kempten. Für die Sportler der Region ist die Veranstaltung ein willkommener Jahresausklang, und auch die Kemptener sind dabei, ob Leistungssportler oder reine Freizeitläufer. Zu den fast 400 Aktiven gesellten sich diesmal etwa ebenso viele Zuschauer zwischen Illerstadion und Nordbrücke.
'Der Wahnsinn', so der Kommentar einer erstaunten Zuschauerin, als sich das dichtgedrängte Feld auf die Zehn-Kilometer-Strecke macht. Schon wenige hundert Meter weiter, an der Nordbrücke, hat sich das Gedränge aufgelöst. Es bildet sich eine endlos erscheinende Schlange aus Läuferinnen und Läufern. Hier steht Michael Wimmer wie jedes Jahr auf dem Posten und sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer auf dem richtigen Kurs bleibt. Bekannte feuert der frühere Läufer eifrig an: 'Komm, bleib dran . . .'
Siegerin im Krankenhaus
Unter den vielen Fans und Zuschauern an der Strecke befindet sich auch Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der den Startschuss abgefeuert hatte und jetzt 'seine Schützlinge' unterstützt. Zum Beispiel Stadtrat Wulf Buck. Der 64-Jährige ist jedes Jahr mit von der Partie, 'auch wenn es immer ein paar Sekunden länger dauert', wie er einräumt. Am Morgen war er zudem dabei, als die Helferschar des TV Jahn an der Strecke arbeitete, um Schnee und Eis aus der Laufbahn zu schaufeln.
Die ganze Familie ins Rennen schickten diesmal erneut 'die Simans': Neben Mutter Marie und Vater Hans ging der sportliche Nachwuchs mit Tochter Iva und Sohn Hans jun. an den Start. Getrübt wurde der familiäre Erfolg allerdings durch einen Unfall, als Tochter Iva, die gerade mit Tagesbestzeit von 39:50 Minuten ins Ziel gekommen war, von einem anderen Sportler unbeabsichtigt einen Fußtritt ans Knie bekam. Die Siegerehrung fiel für die schnellste Frau des Tages aus, da sie im Krankenhaus behandelt werden musste.