Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Siegerin bringt es auf 10640 Kilo Milch

Allgäu

Siegerin bringt es auf 10640 Kilo Milch

    • |
    • |

    Tierschau zum 100. Jubiläum der Tierzuchtgenossenschaft Hindelang Hindelang (dst). Vor einer prächtigen Herbstkulisse beging die Viehzuchtgenossenschaft Hindelang ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Beeindruckend war mit welcher Hingabe die Hindelanger Züchter ihre Schau organisiert hatten. Das Ergebnis war ein glanzvolles Fest für den Jubilar und eine gelungene Werbung für das heimische Braunvieh. In der Viehzuchtgenossenschaft gibt es zur Zeit noch 33 milchkuhhaltende Betriebe mit einer durchschnittlichen Kuhzahl pro Betrieb von 7,9. Ein Spezialzweig in diesem kleinstrukturierten Gebiet, mit zahlreichen Alpflächen, ist seit jeher die Jungviehaufzucht. Dieses kam auch auf der Tierschau voll zum Ausdruck.140 Tiere, Kühe, Kalbinnen, Rinder und Kälber wurden von den 30 ausstellenden Betrieben dem Publikum vorgeführt und den Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt. Nach der Bewertung der einzelnen Kuhklassen wurde der Schauchampion und die Kuh mit dem besten Euter gewählt. Siegerkuh der gesamten Schau wurde Brunell, eine Kuh (7 Jahre alt), kalbt im Dezember zum vierten Male und hat im Jahr 1999 eine Höchstleis-tung von 10640 kg Milch erbracht. Besitzer und Züchter dieser Siegerkuh ist der Betrieb Matthäus Karg aus Bad Oberdorf. Als Gesamteutersiegerin der Schau wurde die Kuh aus dem Betrieb Albert Waltner aus Riedle gewählt. Die Eutersiegerin heißt Mareika, ist ebenfalls schon 6 Jahre alt, hat vier Kälber zur Welt gebracht und im Jahr 1999 eine sehr gute Leistung von 7946 kg Milch erzielt. Diese beiden Siegertiere erhielten als Sonderpreis eine wertvolle Glocke, sie wurde dem jeweiligen Besitzer des Siegertieres im Ring überreicht.

    Nach der Kuheinzelbewertung folgten die Reihung der Züchtersammlungen. Züchtersammlung heißt: Es müssen drei Kühe pro Betrieb für diese Schau ausgewählt worden sein, erst dann kann der Betrieb am Züchtersammlungswettbewerb teilnehmen. Die Siegerzüchtersammlung der Betriebe zehn Kühe stellte der Züchter Jacob Adelgoß aus Gailenberg. Matthäus Karg aus Bad Oberdorf wurde mit seiner Züchtersammlung als Sieger der Betriebe mit über zehn Kühen ermittelt. Zeitlich wurde auf dem Tierschaugelände ein Tierbeurteilungswettbewerb der Jungzüchter durchgeführt. 50 Jungzüchter aus dem Kaufbeurer und Kemptener Zuchtgebiet im Alter von 16 bis 25 Jahren stellten sich diesem Wettbewerb. Zwei Kühe mussten nach einem vorgegebenen Bewertungssystem beurteilt werden, anschließend fünf Kühe nach Exterieur und Leistung der Tiere gereiht werden. Für diesen Wettbewerb wurde von der Allgäuer Herdebuchgesellschaft ein Wanderpokal zur Verfügung gestellt. In der Tierbeurteilung wurden folgende Sieger ermittelt: Einzelwertung: 1. Michael Weirather (Niederrieden), 2. Franz Bainger (Pleß), 3. Dieter Rapp (Boos), alle Jungzüchterclub. Mannschaftswertung um den AHG-Wanderpokal: 1. Jungzüchterclub Memmingen, 2. Jungzüchterclub Oberallgäu-Süd, 3. Jungzüchterclub Neu-Ulm. Am Abend fand dann im Festzelt in Hindelang der Züchterabend statt. Wertvolle Preise, große geschnitzte Kühe, Glocken und Schellen, alles brillant aufpoliert und präsentiert, wurden an die Beschicker und Sieger der Tierschau vom Vorstan

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden