Kempten/Oberallgäu | az | Halten? Verkaufen? Kaufen? Diese Fragen haben sich in den letzten Wochen auch Felix Reiners und seine Mitspieler von 'we invest' gestellt. Mit Erfolg. Denn ihre Strategie ging auf. Sie haben beim größten europäischen Börsenlernspiel mit einem Depotwert von 59 073,24 Euro den ersten Platz bei der Sparkasse Allgäu erreicht.
In der bayerischen Wertung erreichte 'we invest' den dritten Platz. Und das trotz turbulenter Börsenlage: zwischendurch mussten die Nachwuchsbroker herbe Verluste einstecken, nach der Spielmitte ging es dann wieder aufwärts. Über den Sieg freuen sich nicht nur die fünf Schüler vom Allgäu-Gymnasium, sondern auch Lehrer Klaus Jakob und Spielleiter Peter Richter von der Sparkasse Allgäu, der insgesamt 440 Teams ins Rennen geschickt hatte. Auf Platz zwei schafften es die 'Yachtmeister' von der Fachoberschule Kempten mit einem Depotwert von 55 836,63 Euro. Die 'Yachtmeister' waren während des Spiels lange Zeit Spitzenreiter, schafften es aber nicht, diese Position bis zum Schluss zu verteidigen. Ein Vorsprung von rund 1 100 Euro trennt die Fachoberschüler vom drittplatzierten Team. Die Spielgruppe 'CLK' vom Gymnasium Immenstadt erarbeitete sich einen Depotwert von 54 718,01 Euro. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen 'Bill-Yo-Nairs', Allgäu-Gymnasium, 'LK Wirtschaft K13 Ho’gau', Gymnasium Hohenschwangau und die 'Desperate Stockholders', Hauptschule Immenstadt.
Das Team entscheidet
Welche Werte im Depot landen und welche Strategie beim Spiel verfolgt wird, entscheiden die Nachwuchsbroker im Team. Jeder habe sich Werte aus der Liste rausgesucht und die Kursentwicklung in der Zeitung und im Internet verfolgt. Welche Aktien die richtigen sind, habe man gemeinsam entschieden, erzählt Felix Reiners vom Siegerteam 'we invest'. Garanten für eine gute Depotentwicklung waren vor allem die Papiere des spanischen Unternehmens 'Bankinter' (+39 Prozent) und Tele-Atlas (+36 Prozent), einem der international führenden Anbieter von geografischen Datenbanken. Verluste einfahren mussten dagegen die Teams, die auf Conergy, Fastweb oder Infineon gesetzt haben.
Einen Sonderpreis gab es für die genaueste Tippabgabe auf den Wert des EuroStoxx 50 zum Spielende. Der Index mit den 50 Topunternehmen aus Europa stieg von 4 368,39 Punkte bis zum letzten Spieltag am 11. Dezember auf 4 437,83 Punkte. Den besten Treffer landeten die 'Sparschweinchen' von der Hauptschule Sonthofen. Die Nummer Eins bei der Sparkasse Allgäu wurde damit Dritte im deutschlandweiten Wettbewerb.
Die Gewinnerteams werden beim Börsenball der Sparkasse am 18. Januar von der Sparkasse Allgäu ausgezeichnet. Die Siegerehrung findet ab 18.30 Uhr im Kornhaus in Kempten statt.
Weitere Informationen unter www.sparkasse-allgaeu.de im Bereich Planspiel Börse.