Opfenbach ist unglaublich reich - zumindest an Chören und an schönen Stimmen: Sieben verschiedene Chorgruppen haben das unter dem Motto "Singen macht Freu(n)de" am vergangenen Samstag unter Beweis gestellt. Jung und Alt, Mann und Frau sangen einträchtig miteinander.
Kindlich-charmant
Der Kinderchor "Opfenbacher Grünschnäbel" eröffnet mit hübschen Kinderliedern, ganz kindlich charmant vorgetragen das Chorkonzert in der vollbesetzten Turnhalle.
Der Jugendchor "Singing Friends" gibt berühmte Charthits zum Besten und legt zu "Come on lets twist" einen kesse Tanzeinlage auf die Bretter der Bühne. Wie in einer Zaubershow geht zwischen den einzelnen Darbietungen der Vorhang nach dem letzten Lied zu und nach wenigen Sekunden wieder auf und - Hokuspokus - stehen jetzt nicht mehr die Jugendlichen auf der Bühne, sondern gestandene Mannsbilder, die sich mit "wir sind die nächste Jugendgruppe. Zumindest im Geiste sind wir alle jung geblieben" vorstellen. Der Männerchor singt mit viel Inbrunst Lieder vom Leben und der Liebe.
Wahre Begeisterung
Es geht weiter mit Darbietungen des Choriosumchores, des Frauenchores und des Notencocktails. Wer genau schaut bemerkt, dass einige der Sänger in verschiedenen Chören auftreten. Das ist wahre Begeisterung, die sich auch auf das Publikum übertragen.
Die vielen Sänger erhalten feurigen Applaus und viel Lob von ihrer großen Zuhörerschaft.
Ehrungen für 60 Jahre Einsatz
Zenta Rogg und Benedict Mangold wurden für jeweils 60 Jahre Sängerengagement geehrt. Anton Stohr, Vorsitzender des Bodensee Sängerkreises, übernahm diese Aufgabe. "Wie viele Texte müssen die beiden im Kopf haben? Wie viele Lieder haben sie wohl schon gesungen, von den wichtigen Dingen des Lebens?" fragt Stohr bewundernd.