Im Allgäu gibt es sehr viele Berge, die für Kinder, Erwachsene oder auch für Biker geeignet sind. Hier kommt eine Übersicht der Top sieben Berge im Allgäu, auf die man unbedingt gewandert sein muss. 1.) Fellhorn Das Fellhorn ist ein 2.038 Meter hoher Berg in Oberstdorf, mit vielen verschiedenen Rundwegen, Aktivitäten und Gastronomieangeboten. Wer von der Talstation zur Bergstation wandern möchte, sollte bis zu sieben Stunden einplanen. Wem das aber zu viel ist, der kann eine Route wandern, die nur zwischen einer und vier Stunden dauert. Das Fellhorn bietet aber auch viele Freizeitangebote wie zum Beispiel die kostenlose „botanisch-geologische“ Führung, die vor allem im Spätsommer interessant ist, wenn die Alpenrosen auf dem ganzen Berg blühen. Jeden Dienstag und Donnerstag kann man auf der Schlappoldalpe einem Käser bei der Arbeit zuschauen und das Ergebnis seiner Arbeit probieren. Wer lieber Klettern gehen will, kann den „Zwei-Länder-Klettersteig“ besuchen. Auch für die Kleinen ist mit dem „Burmiwasser“, einer Wasserattraktion mit Wasserrädern und -schiebern an der Kanzelwand, für Unterhaltung gesorgt. Eine Besonderheit am Fellhorn ist der Schlappoldsee, ein Baggersee in 1.719 Metern Höhe. Hier ist das Schwimmen leider verboten. Bei der Verpflegung gibt es am Fellhorn sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Man sollte aber auf jeden Fall den Ausblick vom Panorama Restaurant an der Kanzelwand genießen. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Ja 2.) Schwarzer Grat Mit 1.118 Metern Höhe ist der Schwarze Grat in Isny im Allgäu der höchster Berg der Adelegg. Es gibt einige verschiedene Wege und Attraktionen. Für den Aufstieg braucht man zwischen zweieinhalb und viereinhalb Stunden (je nach Route). Eine Freizeitattraktion ist beispielsweise die Route mit dem Erlebnisweg. Da der Schwarze Grat gut angelegte und nicht besonders steile Wege hat, ist er für einsteigende und fortgeschrittene Biker perfekt. Eine Besonderheit des Schwarzen Grats ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Gipfel, mit dem daneben liegenden Spielplatz für die kleinen Besucher. Auch für Verpflegung ist gesorgt, mit dem Kiosk im Turm oder der Alpe „Wengeregg“. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Nein 3.) Nebelhorn Wer auf das 2.224 Meter hohe Nebelhorn in Oberstdorf wandern will, hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Rundwegen, Aktivitäten und Gastronomieangeboten. Hier ist für jeden was dabei. Eine besondere Attraktion ist das Gleitschirmfliegen, dafür gibt es mehrere Angebote. Auch ein See ist auf dem Nebelhorn zu finden. Der Seealpsee liegt in 1622 Metern Höhe. Hier ist auch das Baden erlaubt. Das Gipfelrestaurant auf 2.224 Metern Höhe ist auf jeden Falls einen Besuch Wert. Von hier aus hat man einen gigantischen Ausblick über die Berglandschaft. Hütten und Restaurants gibt es auch am Nebelhorn genug, beispielsweise die Nebelhorn-Gipfelhütte. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Ja 4.) Hochgrat Der Hochgrat in Oberstaufen ist mit seinen 1.834 Metern Höhe für jeden Wanderbegeisterten etwas. Es gibt einige verschiedene Rundwege und Gastronomieangebote. Am Hochgrat gibt es einige verschiedene Rundwege und Touren. Wenn man schon am Hochgrat ist, sollte man auch den Höhenweg „Luftiger Grat“ besuchen. Der Luftige Grat ist ein zehn Kilometer langer Weg, mit vielen tollen Aussichtspunkten. Hütten gibt es auch genug am Hochgrat, wie zum Beispiel die Falkenhütte oder das Staufner Haus. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Ja 5.) Ofterschwanger Horn An dem 1.406 Meter hohen Ofterschwanger Horn in Ofterschwang gibt es einige besondere Angebote. Sowie auch einige Rundwege. Im Schnitt braucht man für die Rundwege etwa ein bis drei Stunden. Wer eine Gipfelwanderung machen will, sollte ca. sechs Stunden einplanen. Am Ofterschwanger Horn gibt es zwei außergewöhnliche Attraktionen, dies ist zu einem der Downhillroller-Verleih und die Frizbee-Discgolf Anlage. Hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert. Auch hier gibt es einige Hütten und Restaurants im Angebot, wie zum Beispiel die Weltcuphütte, die Fahnengehrer – Alpe oder auch die Pizzeria Cortina. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Ja 6.) Breitenberg Der 1.838 Meter hoher Berg hohe Breitenberg nahe Pfronten bietet einige verschiedenen Aktivitäten, Rundwege und Gastronomieangebote. Der gesamte Bergaufstieg dauert etwa 2,5 Stunden. Allerdings gibt es auch einige kürzere Rundwege. Auf dem Gipfel des Berges gibt es einen Aussichtssteg mit einem genialen Ausblick. Ebenfalls auf dem Gipfel ist die größte Besonderheit des Breitenbergs ein Startplatz für Gleitschirmspringer. Auch hier gibt es einige Hütten und Restaurants, wie zum Beispiel das Berghaus Allgäu oder die Hochalphütte. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Ja 7.) Grünten In Burgberg im Allgäu befindet sich der Grünten mit 1.737,5 Metern Höhe. Er wird auch der "Wächter des Allgäus" genannt. Dort gibt es mehrere Aktivitäten, Rundwege und Restaurants. Der gesamte Aufstieg dauert in etwa vier Stunden, aber es gibt auch kürzere Wege. Vom Gipfel aus hat man einen sehr guten Ausblick auf die umliegende Berglandschaft. Wer gerne einige Wasserfälle sehen will, kann die Starzachklamm am Fuße des Berges besichtigen. Einige Restaurants und Hütten gibt es hier auch, beispielsweise die Alpe Kammeregg oder die Grüntenhütte. Geeignet für Kinder: Ja Bergbahn vorhanden: Nein
Wanderlust