Am 29. und 30.12.2018 findet in Oberstdorf das Auftaktspringen zur 67. Vierschanzentournee statt.In Abstimmung zwischen dem Veranstalter, der Marktgemeinde Oberstdorf und der Polizei wurde in den zurückliegenden Wochen ein detailliertes Sicherheitskonzept erstellt. Laut Angaben der Polizei sind sich alle beteiligten Institutionen einig, dass mit Hilfe der vereinbarten Maßnahmen das größtmögliche Maß an Sicherheit für alle Sportler und Zuschauer gewährleistet werden kann. Mit Blick auf die Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2021 nutzen die Sicherheitsbehörden auch die diesjährige Vierschanzentournee, um das bereits sehr gute Sicherheitskonzept weiter zu optimieren und für die Zukunft auszurichten. Auch in diesem Jahr werden manche Bereiche mit einer Videoanlage überwacht. Sicherheitsstörungen sollen so möglichst frühzeitig erkannt werden. Die überwachten Bereiche werden mittels Hinweisschildern gekennzeichnet. Unterstützt wird das einsatzführende Polizeipräsidium Schwaben Süd/West dabei vom Bayerischen Innenministerium und dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord. Die Polizei empfiehlt allen Besuchern für die Anreise vorrangig öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wegen der großen Anzahl an erwarteten Besuchern, kann es erfahrungsgemäß insbesondere am zweiten Wettkampftag zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wie jedes Jahr werden an den Einlässen zum Stadion umfangreiche Zugangskontrollen durchgeführt, wobei insbesondere mitgeführte Taschen von einem professionellen Sicherheitsdienst kontrolliert werden. Die Mitnahme verbotener und gefährlicher Gegenstände soll so verhindert werden. Wer längere Wartezeiten verhindern möchte, sollte nach Möglichkeit auf die Mitnahme größerer Taschen verzichten. Für einen reibungslosen Ablauf empfiehlt die Polizei, folgende Hinweise zu beachten: Sicherheit
- Befolgen Sie stets die Anweisung der Polizei und der Ordnungskräfte.
- Beachten Sie die Hinweise des Veranstalters an den Eingängen auf im Stadion verbotene Gegenstände.
- Jegliche Art von Pyrotechnik ist strikt untersagt.
- Halten Sie die Flucht- und Rettungswege frei.
- Erheblich alkoholisierten Personen ist der Zutritt in das Stadion nicht gestattet.
- Die Verwendung von Drohnen im Stadion ist untersagt. Ansonsten gelten die bekannten gesetzlichen Vorschriften.
Verkehr
- Die Parkflächen für Veranstaltungsbesucher sind besonders ausgeschildert.
- Halten Sie gekennzeichnete Rettungswege frei und beachten Sie veranstaltungsbedingte Haltverbote.
- An den Veranstaltungstagen sind vermehrt Fußgänger im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs, bitte seien Sie als Fahrzeugführer dementsprechend aufmerksam.