Die Mitglieder des Stadtmarketing Memmingen wollen sich mit diesem Fest bei allen Kundinnen und Kunden für ihre Treue zur Einkaufsstadt Memmingen bedanken. Dank der Mitglieder des Vereins und dem Engagement der Stadt Memmingen bietet das Stadtfest seit vielen Jahren ein unterhaltsames Programm bei freiem Eintritt.
Speisen, Getränke und Shopping-Vergnügen
Die beteiligten gastronomischen Betriebe und Vereine bieten eine Vielfalt an Speisen und Getränken an und sorgen für das leibliche Wohl der Festbesucher. Memmingens Einzelhändler laden zum Bummeln und Flanieren durch die Innenstadt ein. Dabei gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote für die ganze Familie.
Der Ablauf im Überblick
Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher wird der Pressemitteilung der Stadt Memmingen zufolge um 11:00 Uhr mit dem Brauereigespann der Memminger Brauerei auf den Hallhof einfahren. Zusammen mit den Vorsitzenden des Stadtmarketing Memmingen e.V. Hermann Oßwald und Mechthild Feldmeier sowie in Begleitung der Blumenkönigin Alina I. wird er das 49. Memminger Stadtfest offiziell eröffnen und das erste Bierfass anzapfen.
Bereits ab 10:30 Uhr stimmt die Memminger Stadtkapelle die Gäste und Besucher auf den Tag ein. Die Musikkapelle Amendingen sorgt bis in den frühen Abend für gesellige Stimmung und am Abend spielen die Westerheimer Musikanten zünftig für die Besucher des Stadtfestes auf.
Wichtige Hinweise
Alle Gäste, die mit dem Fahrrad in die Memminger Innenstadt unterwegs sind, haben die Möglichkeit, den eigens auf dem Schmidplatz eingerichteten Fahrrad-Parkplatz zu nutzen. Falls es regnen sollte, wird das Stadtfest der Stadt Memmingen zufolge auf den 24. Juni verschoben. Sollte dann nochmals schlechte Witterung herrschen, fällt das Stadtfest aus.