Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sesam, Veilchen, Spirituosen: Eisdielen in Kaufbeuren setzen auf außergewöhnliche Sorten

Sommer

Sesam, Veilchen, Spirituosen: Eisdielen in Kaufbeuren setzen auf außergewöhnliche Sorten

    • |
    • |
    Eis kann man doch im Sommer nie genug haben. Die Kaufbeurer Eisdielen setzen sowohl auf Klassiker als auch auf außergewöhnliche Sorten, wie "Walnuss & Feige".
    Eis kann man doch im Sommer nie genug haben. Die Kaufbeurer Eisdielen setzen sowohl auf Klassiker als auch auf außergewöhnliche Sorten, wie "Walnuss & Feige". Foto: Mathias Wild

    Erst im Mai hat das 1Eiscafé Salento in der Altstadt zwei Häuser weiter wieder eröffnet. Ungewöhnliche Eissorten wie Sesam, Zitrone-Ingwer-Holunder oder Walnuss-Feige gehören ebenso in das Sortiment von Inhaberin Silvana Riso (64) wie die Klassiker Erdbeere, Zitrone, Vanille, Schokolade oder Haselnuss. Auch die Eisbecher seien beliebt, erzählt Riso. Erdbeer-, Mango-, und Fruchtbecher zählen zu den Favoriten. Wenn es um exotischere Eissorten geht, seien die Leute vorsichtiger. „Man muss sie durch Probieren auf den Geschmack bringen“, erklärt Riso. Außergewöhnliche Eissorten gibt es auch im 2Eiscafé Paradiso am Obstmarkt. Chefin Vanessa Zorio (33) stellt Varianten vor: Veilchen und Rosenblüten oder das „Black Hawaii“ – das besteht aus Kokoswasser, Rohkakao und Kokoskohle und verkauft sich dieses Jahr am besten. Die Zutaten dafür werden aus Italien geliefert. Wenn es draußen zu heiß ist, laufe das Geschäft nicht gut, sagt die Italienerin. Das Problem sei, dass die Stadt dann fast ausgestorben ist. „Mit den Italienern ist das anders. Wenn es heiß ist, gehen sie gerne zum Eisessen.“ Die Deutschen verzehrten wiederum viel mehr Eis als die Italiener. „Normalerweise essen wir Italiener eine oder zwei Kugeln“, so Zorio. „In Italien findest du keine Eiscafés mit großen Eisbechern, nur in Gebieten mit deutschem Tourismus.“

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 09.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden