Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Servicemann Papa schuld an Niederlage

Allgäu

Servicemann Papa schuld an Niederlage

    • |
    • |

    Asch (hoe). - Hatte in den Vorjahren dem Veranstalter des Zwergerlrennens vor allem der Schneemangel Sorgen bereitet, konnte sich der Ascher Skiclub heuer wahrlich nicht beklagen. Zu der bereits vorhandenen guten Schneeauflage lieferte 'Frau Holle' das ganze Rennen über nochmals reichlich Nachschub, sodass die 76 Teilnehmer im Alter von fünf bis zehn Jahren dieses Mal eher mit Sichtproblemen zu kämpfen hatten. Der sehr feuchte Schneefall sorgte auch bei den zahlreichen Zuschauern für ungemütliche Bedingungen. Zu einem 'Rennabbruch wegen irregulärer Verhältnisse', den Rennkommentator und Vereinsvorsitzender Erwin Karg scherzhaft androhte, kam es aber dann doch nicht. Angesichts der Schneeverhältnisse war das richtige Wachsen eine wichtige Komponente des Erfolges. Wenn 'Servicemann Papa' danebengelangt hatte und der Sprössling sich auf den Brettern dem Ziel nur im Schneckentempo näherte, musste er sich den Spott des 'Mannes am Mikrofon' und den der Zuschauer gefallen lassen. An der Rauth dabei waren die puren Anfänger nach ihrem ersten Skikurs, die bei ihrer aufrechten 'Sonntagshaltung' ausreichend Zeit hatten, um Ausschau nach 'Mama und Papa' am Streckenrand zu halten. Eine Klasse für sich waren die drei 'Profis' des Ascher Rennteams. Sie hatte man deshalb auch heuer erstmals nicht mit in die Wertung genommen. Tagesschnellster war dabei Oliver Theil mit 22,41 Sekunden. Als bester 'Amateur' schenkte ihm Jonas Reitler aus Seestall mit 22,88 Sekunden nicht viel. Schnellstes Mädchen war Sabrina Bahe aus Asch (24,13 Sekunden). Der umsichtig angelegte Streckenverlauf sorgte dafür, dass alle 76 'Zwergerl' unbeschadet das Ziel erreichten. Groß war die Freude für alle Teilnehmer bei der abschließenden Ehrung. Denn Medaillen wurden nicht nur den Siegern auf dem 'Stockerl' umgehängt, auch der Letztplatzierte hatte angesichts des 'glänzenden Metalls' um dem Hals die 'schmerzliche Niederlage' schon sehr schnell wieder vergessen. Die Ergebnisse Mädchen (Jahrgang 97): 1. Daria Adam 38,25; 2. Anna Rittershofer 39,28; 3. Nadine Wendler 42,89; 4. Annika Hitzelberger 52,11. (Jahrgang 96) 1. Franziska Lehner 26,64; 2. Romana Karg 26,89; 3. Guilia Gallner 27,92; 4. Alina Schrötter 29,03; 5. Lina Haldenberger 30,17; 6. Chiara Turrina 30.25. (Jahrgang 95) 1. Nadine Jäger 28,93; 2. Vanessa Rock 29,49; 3. Sonja Hofmann 29,54; 4. Carolin Greiter 30,90; 5. Miriam Bartsch 32,17; 6. Laura Tremmel 36,86. (Jahrgang 94) 1. Laura Engel 24,71; 2.

    Julia Schmalholz 29,44; 3. Miriam Friedrichs 30,83; 4. Anja Schnieringer 32,98; 5. Ines Hitzelberger 38,52. (Jahrgang 93) 1. Sabrina Bahe 24,13; 2. Katharina Fietz 32,34; 3. Kathrin Strobel 33,24. Buben (Jahrgang 97) 1. Alexander Hoffmann 26,44; 2. Simon Kapfer 29,71; 3. Markus Kuttner 30,82; 4. Vincent Reuter 31,23; 5. Thomas Greiter 34,56; 6. Alexander Seiband 35,21. (Jahrgang 96) 1. Tobias Stahl 25,86; 2. Matthias Ahmon 28,93;3. Manuel Wiedemann 30,80; 4. Michael Hofmann 30,89; 5. Marco Rock 31,31; 6. Tobias Winkler 32,79. (Jahrgang 95) 1. Dominik Treischl 24,89; 2. Johannes Schäfer 25,22; 3. Maxi Heindl 25,24; 4. Marius Kneißl 26,47; 5. Christian Kuttner 26,80; 6. Daniel Semler 28,04; Rennteam: Tobias Bahe 22,88. (Jahrgang 94) 1. Jonas Reitler 22,88; 2. Julian Rauh 26,78; 3. Christoph Hartmann 27,21; 4. Alexander Schnürch 27,35; 5. Andreas Wagner 28,85; 6. Jonas Vogler 28,91; Rennteam: Oliver Theil 22,41. (Jahrgang 93) 1. Manuel Steininger 24,55; 2. Fabian Brendl 25,89; 3. Toni Lahr 28,37; Rennteam: Marcel Schrötter 22,80.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden