Oberstdorf | pts | Der Käse aus dem Allgäu hat großes internationales Renommée gewonnen: Bei der Oberstdorfer Käse-Olympiade sahnten die Alpsenner und Molkereien der Region mit acht Gold-, sechs Silber- und acht Bronze-Medaillen ab wie noch nie bei einem solchen internationalen Wettstreit der Käse aus den Bergen. Noch vor Frankreich und lediglich hinter den Käse-Großmächten Schweiz (14 Goldmedaillen) und Italien (zehn Gold), - so sah am Ende des dreitägigen Spektakels die Bilanz aus.
Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller sagte begeistert: 'Unser Bergkäse ist spitze'. Und Oberstdorfs Bürgermeister Thomas Müller betonte: 'Die Käse-Olympiade in Oberstdorf mit ihrer Riesenresonanz sollte uns bestärken, ähnliche Veranstaltungen mit internationalem Ansatz fortzusetzen.'
72 bayerische Käsereien hatten sich dem internationalen und von einer strengen Jury überwachten Wettbewerb gestellt. 178 Proben waren zur Begutachtung vorgelegt worden, darunter Emmentaler, Bergkäse, Alpkäse und Ziegenkäse.
Fünfmal wurde die Höchstpunktzahl 20 vergeben. Eines dieser absoluten Spitzenprodukte, ein Allgäuer Sennalpkäse, reifte auf der 1400 Meter hohen Alpe Ornach (Bolsterlang, Oberallgäu) des jungen Käsermeisters Mathias Martin. 'An guate Käs muess mr allat pflega', kommentierte Martin seinen Erfolg im ersten Jahr als Käsemeister.
Staatsminister Miller will auf der Basis dieses 'hervorragenden Abschneidens' und der damit verbundenen Image-Werbung eine Marke für Käse aus den Bergen schaffen und zugleich die Fortbildung für Käser noch intensivieren. Miller: 'Wir haben allerbeste Produkte'. Auch der Erfinder der Käse-Olympiade, Gerard Beneyton, will auf der vielgelobten Oberstdorfer Veranstaltung weiter aufbauen.
Bestandteil der Olympiade war ein buntes Folklorefest mit Hüttendorf, Umzug und Deutschlands längstem Käse-Buffet. Rund um den Kirchturm verteilten Käsereibetriebe aus mehreren Ländern kostenlose Häppchen an abertausende von Menschen. Die Produzenten machten aber auch gute Geschäfte. Am Sonntagabend erlosch das Olympische Feuer. Ausrichter des Wettbewerbs 2009 ist der Westschweizer Ort Saignelégier.