Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seniorenzentrum in Mindelheim: Sieben Bewohner tot, aber "nicht an Corona allein" gestorben

Caritas zum aktuellen Stand

Seniorenzentrum in Mindelheim: Sieben Bewohner tot, aber "nicht an Corona allein" gestorben

    • |
    • |
    Coronavirus (Symbolbild)
    Coronavirus (Symbolbild) Foto: Alexandra Koch auf Pixabay

    Im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim (Landkreis Unterallgäu) kämpft man in einer Wohngruppe gegen das Coronavirus. Die zentrale Pandemiebeauftragte der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Michaela Weber hat sich jetzt in einer Pressemitteilung zum aktuellen Stand geäußert.

    Ältere Menschen schaffen es zum Teil nicht, gegen das Coronavirus anzukämpfen

    Demnach sind bisher sieben Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohngruppe des Seniorenheims im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, allerdings nicht an den Folgen von COVID-19 allein, sondern auch aufgrund ihrer zahlreichen Vorerkrankungen. "Menschen in fortgeschrittenem Alter in Kombination mit bereits vorhandener Pflegebedürftigkeit schaffen es zum Teil leider nicht mehr, gegen diese Krankheit anzukämpfen", so Weber. Diese traurige Erfahrung habe die Caritas in den vergangenen Jahren auch immer wieder mit üblichen Grippeerkrankungen machen müssen.   In der von COVID-19 betroffenen Wohngruppe sind laut Weber weitere Bewohner und Mitarbeiter erkrankt. 20 der positiv getesteten Bewohnerinnen und Bewohner befinden sich in recht stabilem Zustand unter hausärztlicher Begleitung und entsprechender Medikation im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg. Zwei weitere benötigen mehr ärztliche Hilfe, sie befinden sich im Krankenhaus.

    In zwei weiteren Wohngruppen bisher nur negative Corona-Tests

    In den anderen beiden Wohngruppen des Seniorenheims gibt es laut Weber momentan kein Corona-Problem. "Wir haben es bis zum heutigen Tag erfolgreich geschafft, die anderen beiden Wohngruppen so strikt abzugrenzen, dass dort alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen nach wie vor negative Testergebnisse aufweisen“, berichtet Weber mit großer Erleichterung. Es seien in in der Zwischenzeit mehrere Reihentestungen in der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt durchgeführt worden.

    Testergebnisse dauern zu lange

    Am Dienstag wurden erneut alle Bewohner und des Seniorenheims getestet. Die Ergebnisse stehen noch aus. "Die Zeitspanne bis zum Erhalt der Testergebnisse wird zunehmend länger aufgrund des hohen Testaufkommens", so Weber. Zeitnahe Ergebnisse seien jedoch wichtig, um wieder zeitnah steuern und isolieren zu können. "Da ist mit Sicherheit die Politik gefragt."

    Coronavirus im Unterallgäu: die aktuelle Lage

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden