Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seit 525 Jahren Marktrecht

Bad Grönenbach

Seit 525 Jahren Marktrecht

    • |
    • |

    Mit der ersten Gewerbeschau des Ortes hat die Marktgemeinde Bad Grönenbach am Wochenende ihr Jubiläum "525 Jahre Marktrecht" gefeiert. Ob Malerbetrieb, Fitness-Center, Balkonbaufirma oder Gastronomie: Am Samstag und Sonntag nutzten rund 60 Aussteller aus Bad Grönenbach und den umliegenden Orten die Gelegenheit, den Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Zusätzlich hatten die Geschäfte geöffnet.

    Zu den Themen Feuer und Löschen wusste etwa Brandschutztechniker Wolfgang Bilger aus Wolfertschwenden einiges zu berichten. "Flüssigkeitsbrände nie stoßweise löschen", war eine der Regeln, die er den Besuchern seines Standes auf dem Castilenti-Platz mit auf den Weg gab. Und damit seine Tipps nachhaltig in Erinnerung bleiben, durfte jeder selbst zum Feuerlöscher greifen und die lodernden Flammen mit Wasser oder Kohlendioxid zum Erlöschen bringen.

    Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Abtprimas Dr. Notker Wolf am Freitagabend (siehe Artikel oben) war Auftakt der Jubiläumsveranstaltung samt Gewerbeschau. "Mancher mag sich über den außergewöhnlichen Ort des Festakts gewundert haben - das Autohaus Rigatos", so Bürgermeister Bernhard Kerler.

    Wunsch von Gemeinde und örtlichem Gewerbeverband sei es gewesen, das Gewerbegebiet im Thal - aus dem ein großer Teil der Gewerbesteuereinnahmen komme - mit einzubeziehen. Zudem sei der Postsaal durch die Ausstellung belegt gewesen. "So ist der Entschluss gefallen, den offiziellen Teil ins Gewerbegebiet zu verlegen", begründete Kerler.

    Keine schriftlichen Nachweise

    Trotz Hinweisen auf die Verleihung des Marktrechts im Jahre 1485 an Bad Grönenbach "gibt es im Gegensatz zu anderen Allgäuer Gemeinden bisher in den Staatsarchiven keinen schriftlichen Nachweis dafür", so Kerler. "Dennoch wollen wir voller Überzeugung die 525 Jahre feiern - schon deshalb, weil wir 1985 ja das 500-Jährige gefeiert haben." (sam)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden