1981 wurde die Kaufbeurer Gruppe der ACLI, der Christlichen Arbeitnehmerbewegung Italiens, ins Leben gerufen. Seitdem sind in der Wertachstadt zahlreiche Aktionen der ACLI initiiert worden.
Sie wurde 1945 in Italien gegründet, um die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer und der Bürger gegenüber dem Staat sowie auch gegenüber den Sozialversicherungsträgern zu schützen. Ein weiteres Ziel der ACLI ist es, die Soziallehre der katholischen Kirche umzusetzen. Vorsitzender der ACLI Kaufbeuren ist seit 30 Jahren Carmine Macaluso. Dieser war 1980 als Lehrer an die Schraderschule nach Kaufbeuren gekommen. In drei Jahrzehnten habe sich das dreiteilige System der ACLI - Mitgliedschaft, Sozialwerk, Berufsbildungswerk - in vielfältigen Initiativen verwirklicht. Auch die 1988 gegründete Folkloregruppe Folk-ACLI habe sich bis heute bewährt.
Der ACLI-Arbeitskreis Kaufbeuren, gegründet in Marktoberdorf, zählt derzeit über 200 Mitglieder. Macaluso, seit 2005 auch Bundesvorsitzender der ACLI Deutschland, wirkt ehrenamtlich in verschiedenen anderen Gremien mit - unter anderem im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, im Integrationsbeirat Kaufbeuren, beim Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu sowie im Komitee der Italiener im Ausland (Konsularbezirk München).
Für seinen jahrzehntelangen Einsatz waren Macaluso die Verdienstmedaille (2001) und das Verdienstkreuz am Bande (2006) der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Im Jahr 2009 wurde er durch den italienischen Staatspräsidenten Napolitano mit dem Orden > des Verdienstordens der italienischen Republik ausgezeichnet.