Seit vier Jahrzehnten ist er als Pfarrer im Dienste des Herrn und der Menschen. Dieses Jubiläum wurde nun in Waltenhofen gefeiert - und zwar mit einem festlichen Gottesdienst und einem Empfang im Pfarrheim. In seiner Predigt gelang es Pfarrer Siegfried Blanz, in unverkennbar humorvoller Art die Gläubigen zu erreichen.
Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Waltenhofen, den Waltenhofener Bläsern und der Orgelmusik. Zusammen mit seinen Priesterkollegen Roland Buchenberg, Willhelm Thome, Herbert Weber und Helmut Doll, vielen Verwandten und Freunden gestaltete Blanz den Gottesdienst in beliebter Art und Weise. Im Mittelpunkt seiner Predigt stand die Begebenheit aus dem Lucasevangelium, bei der Jesus zu den Fischern am See Genezareth kommt und seinen Jünger Petrus trifft. Um am Ende mit den Worten zu schließen: "So lange habe ich noch nie gepredigt".
Aufgewachsen ist Pfarrer Blanz in Untergassen bei Moosbach mit seinen drei Schwestern. "Da habe ich das Folgen gelernt", sagt er schmunzelnd.
Kaplanstelle in Kempten
Die Stationen seiner Priesterlaufbahn waren nach dem Abitur am Kemptener Carl-von-Linde-Gymnasium und dem Studium in Dillingen, Kaplansstellen in Kempten, Neu-Ulm und Illertissen. Seine erste Pfarrstelle erhielt er von 1981 bis 1993 in Amendingen bei Memmingen. Dort lernte er auch seine Haushälterin Berta Haas kennen, die ihm bis heute den Haushalt führt. Nach Stationen in Dietmannsried (1993 bis 2001) und Nesselwang (2001 bis 2008), arbeitete er sich nach seiner Aussage "immer weiter nach oben" vor. Sprich: in den Süden seiner die Oberallgäuer Heimat.
Seit September 2008 befindet sich Blanz im Ruhestand und wohnt seither im Waltenhofener Ortsteil Rauns. Von dort aus unterstützt er den Waltenhofener Pfarrer Roland Buchenberg vor allem in den Kirchen von Rauns und Memhölz.
Beim Empfang im Pfarrheim dankten ihm Vertreter aus allen seinen bisherigen Wirkungsstätten für seine geleistete Arbeit, seine "spannenden und oft humorvollen" Predigten und Geschichten. Ein Redner verlieh im gar den Titel "Missionar des Iller- und Wertachtals".
Prodekan Buchenberg würdigte besonders die Unterstützung, die er nun bei seiner Arbeit erfahren dürfe, und lobte den Jubilar als "guten, aber keinesfalls aufdringlichen" Ratgeber.
Besonderer Dank gebührte ihm auch für die Erstellung eines Kirchenführers von Waltenhofen. Buchenberg freute sich, dass sich Blanz in seiner neuen Heimat wohlfühle - ihn jedenfalls wundere es nicht, dass Kollegen ihren Ruhesitz gern nach Waltenhofen verlegten. Denn es sei ja bekannt, dass dort "die Pfarrer alt werden".
"Beim Kirchenputz" lautet dann der Titel eines improvisierten Theaterstücks, mit dem der Waltenhofener Pfarrgemeinderat das Wirken von Pfarrer Siegfried Blanz würdigte. (ray)