Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seit 15 Jahren ein Team: Erwachsenenmannschaft des TSV Durach turnt seit Kindertagen zusammen

Reportage

Seit 15 Jahren ein Team: Erwachsenenmannschaft des TSV Durach turnt seit Kindertagen zusammen

    • |
    • |
    Seit fast 15 Jahren turnen die jungen Damen der Erwachsenenmannschaft des TSV Durach gemeinsam im TGW.
    Seit fast 15 Jahren turnen die jungen Damen der Erwachsenenmannschaft des TSV Durach gemeinsam im TGW. Foto: Pia Jakob

    Turnen verbinden viele mit muffigen alten Geräten im Schulsport. Reck, Schwebebalken oder Barren haben schon bei so manchem Schüler Schweißperlen auf der Stirn ausgelöst. Aber mehr aus Angst denn aus Anstrengung. Dass Turnen heute aber genau das Gegenteil ist, beweisen die Turnerinnen der Erwachsenenmannschaft des TSV Durach. Klassisches Gerätturnen sucht man in ihren Trainingsstunden vergeblich - die sieben jungen Frauen machen TGW, also Turnergruppen-Wettkampf. TGW ist eine Kombination verschiedener turnerischer aber auch athletischer Sportarten, wie Britta Rausch, eine der Turnerinnen erklärt: "TGW ist aus dem Turnsport Jahn entstanden. Man kann aus acht verschiedenen Disziplinen wählen." Neben dem Turnen in der Gruppe stehen so auch ein gemeinsamer Tanz, ein gesungenes Lied, eine Choreografie aus der rhythmischen Sportgymnastik, Staffellauf, eine Schwimmstaffel, Orientierungslauf oder Medizinball-Weitwurf zur Wahl. "Es ist bunt zusammengewürfelt. Deswegen lieben wir den Sport auch so - weil es so vielseitig ist", so Rausch.  Die sieben Turnerinnen im Alter von 20 bis 27 Jahren haben sich für die Disziplinen Turnen, Tanzen und Medizinball-Weitwurf entschieden. Seit etwa 15 Jahren besteht das Team. Eine lange Zeit, die nicht immer ganz einfach zu meistern ist. "In den letzten Jahren fragen wir uns jedes Jahr: Schaffen wir's überhaupt noch?" erzählt Rausch. Viele der Turnerinnen waren durch das Studium nicht mehr vor Ort, ein gemeinsames Training dadurch nur schwer möglich. "Wir haben es aber immer irgendwie hinbekommen. Deswegen ist es auch so eine tolle Mannschaft, weil wir uns doch immer zusammenraufen können." Wie nötig Teamgeist und absolutes Vertrauen in dieser Form des Turnens ist, zeigt sich dann, als die sieben Turnerinnen die Mattenfläche betreten. Saltos übereinander, Hebungen und Würfe funktionieren nur, wenn man sich hundertprozentig auf seine Team-Kolleginnen verlassen kann.  Mit ihrer für manchen wohl etwas exotischen Form des Turnens sind die Duracherinnen im Allgäu in bester Gesellschaft. Allein im TSV Durach trainieren fünf Mannschaften in verschiedenen Altersklassen. Aber auch in anderen Vereinen sind die Turnergruppen-Wettkämpfe sehr bekannt und beliebt. Beim Allgäuer Turnerjugendtreffen im Juli waren 81 Mannschaften dabei. Doch nicht nur hier sind die Allgäuer Turnerinnen und Turner aktiv. Auch auf bayerischen und deutschen Meisterschaften kommt ein großer Teil der Teilnehmer aus dem Allgäu und aus Süddeutschland.  Ihren größten Erfolg konnten die Turnerinnen aus Durach bei so einer deutschen Meisterschaft feiern, und das völlig unerwartet. Wie es dazu kam, erzählt Britta Rausch im Video.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden