Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seht das Kind in der Krippe

Ruderatshofen

Seht das Kind in der Krippe

    • |
    • |

    l vit l Arthur Kramer versteht sich aufs Mauern. Doch im Ruhestand sind es oft Miniaturhäuser, für die der Maurermeister den Mörtel mischt. Schlämmkreide, Schleifmehl und Leimwasser nutzt er als Mixtur, wenn er im Keller seines Hauses in Landschaften und Gebäude baut, die als Szenerie für das Weihnachtsgeschehen dienen. Doch im Gegensatz zu früher errichtet der 77-Jährige nun auch nagelneue Ruinen, lässt den Putz alt und löchrig aussehen.

    Vor drei Jahren schuf Kramer in mehrmonatiger Arbeit für das Jesuskindlein in der Ruderatshofener Kirche ein neues Zuhause: Aus Styrodur, verputzt mit Krippenmörtel und vor einem gemalten Hintergrund stehen nun die Figuren: Maria, Josef und das Kind, Hirten und Schafe, die Weisen aus dem Morgenland mit königlichem Gefolge.

    Spender ergänzten damals einige Schafe und Figuren. Zudem ließen die Ruderatshofener die vorhandenen Figuren in Oberammergau restaurieren. Dort staunten die Fachleute über die hohe Qualität der ausdrucksstarken Figuren. Mindestens 150 Jahre alt seien die 30 Zentimeter großen Männer und Frauen aus Holz, meinte ein Experte. Damals wurden sie auch in erneuerte, prächtige Gewänder gehüllt. Die alten Borten wurden wiederverwendet: Sie dürften wertvolle Klosterarbeiten sein, erzählt Gudrun Kramer.

    Sie hat ihrem Mann geholfen, die Kamele mit Geschenken für das Jesuskind zu bepacken und eine Kraxe der Hirten mit Stroh bestückt.

    Für die Kulisse ist aber ihr Mann Arthur verantwortlich. Ihm gefällt das Geschehen der Heiligen Nacht besser im orientalischen Umfeld. Auch in seinem Haus hat er daher eine orientalische Krippe stehen: Figuren der italienischen Künstlerin Angela Tripi finden sich dort zwischen Säulen. Arthur Kramer versteht sich aber auch darauf, alpenländische Krippen zu bauen.

    Jesuskind erst am Heiligen Abend

    Die Ideen für seine Krippen, die im geräumigen Keller entstehen, holt er sich aus Büchern. Verfeinert hat er seine Technik auch durch Kurse bei einem Krippenbaumeister in Österreich.

    Die Krippe in der Ruderatshofener Kirche hat Kramer schon vorab aufgestellt. Die mehrere Quadratmeter große Fläche vor dem Seitenaltar hat er erweitert, damit auch die Drei Könige schon im Anmarsch sein können. Aber eine Regel gilt eisern: Das Christkind darf für ein Foto vorab zwar schon Probe liegen. Richtig in die Krippe gelegt wird die Hauptfigur des Weihnachtsfestes aber erst am Heiligen Abend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden