Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schwungvolle Tänze und Herzenswünsche

Lamerdingen

Schwungvolle Tänze und Herzenswünsche

    • |
    • |

    Erstmals fand im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Lamerdingen ein Seniorennachmittag statt. Auch Landrat Johann Fleschhut kam zu der gut besuchten Veranstaltung. Er stellte dabei die sogenannten "Herzenswunsch-Briefkästen" vor. Wie berichtet, hatte der Landkreis die Gemeinde Lamerdingen vor Kurzem für ihr Seniorenkonzept ausgezeichnet.

    Alleinunterhalter Reinhold Geiger aus Honsolgen führte musikalisch durch den Tanznachmittag. Um die zahlreich erschienenen Senioren zum Tanzen zu animieren, waren eigens vier betagte Ehepaare im Alter zwischen 70 und 88 Jahren ins nördliche Ostallgäu zum Vortanzen gekommen. "Bewegung tut gut, hält fit und gelenkig", betonte eine der Tänzerinnen, die 70-jährige Addy Weiß-Maneval. Mit ihrem Mann Lothar tanzt sie seit nunmehr 15 Jahren. Nach einigen rhythmischen Drehungen der Vortänzer wagten sich schnell etliche andere Paare aufs Parkett.

    Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Vorstellung der sogenannten "Herzenswunsch-Briefkästen". In Anlehnung an den bekannten "Kummerkasten" werden die Holzboxen, die der Lamerdinger Pfarrer Andreas Pela gezimmert hatte, demnächst in den Vorräumen der Kirchen von Lamerdingen, Dillishausen, Klein- und Großkitzighofen aufgehängt.

    "Der Begriff Kummerkasten ist derart negativ, so was nutzt doch kein Mensch", erläuterte die Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Dita Steinseifer-Vogel, die neue Namenskreation. Sie hofft, dass die Bürger der Gemeinde Lamerdingen die Kästen fleißig nutzen. "Manche Menschen haben manchmal das Anliegen, etwas zu verändern, aber nicht den Mut, wirklich in Erscheinung zu treten", meint sie. Die Kästen seien aber nicht nur für die Probleme älterer Menschen gedacht, sondern auch für Kinder und Jugendliche. "Ich will versuchen, in allen Lebensbereichen zu helfen", so Steinseifer-Vogel.

    Auch Landrat Johann Fleschhut lobte den kommunikativen Ansatz, den diese Aktion biete. Er motivierte die Besucher, die Kästen zu benutzen, um ihre Anliegen vorzutragen.

    Zu Beginn der Veranstaltung hatte Lamerdingens Bürgermeister Konrad Schulze die Gäste begrüßt. Er bedankte sich vor allem bei der Seniorenbeauftragten und Organisatorin Steinseifer-Vogel und deren Helferinnen für den großen Einsatz.

    Landrat Fleschhut würdigte das Lebenswerk der Senioren. Er machte klar, wie wichtig es sei, die Verantwortung für ein ausgefülltes Leben auch auf die kommende Generation zu übertragen. "Das Rad darf nie abreißen", so der Landrat. (eli)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden