Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schwertransporter bringt Kuppelträger für Therme

Allgäu

Schwertransporter bringt Kuppelträger für Therme

    • |
    • |

    Bad Wörishofen (ara). - In den frühen Morgenstunden kam der erste Schwertransport in der Thermenallee an. Der erste der insgesamt acht Dachkuppelträger für die Therme wurde geliefert. Mit vor Ort war auch Alfons Zeller, Vorsitzender des Allgäu-Schwäbischen-Tourismusverbands, der sich über den Baufortschritt der Therme informierte. Von Göppingen bis nach Bad Wörishofen war der Schwertransport die ganze Nacht unterwegs. Vorwärts ging es nur langsam: Denn immerhin misst der Kuppelträger samt Ladung 48 Meter Länge und rund sechs Meter Breite. Und eine Landstraße ist teilweise gerade einmal zirka vier Meter breit. Insgesamt acht dieser jeweils 13 Tonnen schweren Bogenträger werden bis Mitte Oktober auf der Thermenbaustelle eintreffen. Auf zwei exakt ausgerichteten Stahlschienen werden dann die Träger zu einem kompletten Dach montiert. 'Die fertige Kuppel wird dann Ende Oktober mit zwei der größten Kräne Deutschlands - einer wiegt 500 Tonnen - auf den dann fertigen Stahlbau gesetzt', erklärte Bauleiter Frank Hemberger. Dieser Hebauf wird natürlich auch gebührend gefeiert werden, ergänzte Jörg Wund, von der gleichnamigen Investorenfamilie.

    Rund 50 Arbeiter seien jetzt täglich an der Baustelle beschäftigt und es tue sich so einiges. Das Thermenbecken ist fertig, zur Dichteprüfung ist auch Wasser eingelassen. Selbst die Pflanztröge der Palmen stehen bereits und wenn Jörg Wund begeistert die Baufortschritte erklärt, lässt man sich gerne anstecken und träumt vom Entspannungsurlaub unter Palmen. 'Hier kommen die Duschen hin und gleich daneben ist dann das Restaurant mit dem Cafe geplant', so Wund weiter. Eine Dachterrasse im Thermenbereich, 'das ist wieder eine unserer neuen Ideen, die jetzt während der Bauphase entstanden sind. Wir wollen den Gästen nämlich auf der Dachterrasse unter der Kuppel den Alpenblick ermöglichen', so Wund. Diese und weiter kleinere Änderungen werden in der kompletten Tekturplanung Ende des Jahres dem Landratsamt vorgelegt und Landrat Dr. Hermann Haisch sieht in Punkto Genehmigung keine Probleme. 'Mit der Dachterrasse haben wir keine kleine Bausünde errichtet, sondern den Thermenbesuchern eine traumhafte weitere Aussichtsfläche eröffnet', so Wund. Im Sport- und Familienbad sind bereits die Fliesenleger fleißig am Werk, die Breitrutsche und die Kinderrutsche stehen auch bereits. Sowohl CSU-Landtagsabgeordneter Franz Pschierer als auch Alfons Zeller, Landrat Dr. Hermann Haisch und Bürgermeister Klaus Holetschek lobten das Engagement der Familie Wund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden