Staatssekretär Regensburger überreicht die Urkunde Von Veronika Krull Bad Hindelang Nun haben es die Bad Hindelanger auch Schwarz auf Weiß: Hermann Regensburger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, übergab in einem kurzen, aber knackigen Festakt (Bürgermeister Roman Haug) die Urkunde zur Anerkennung als Kneipp-Heilbad. Haug sprach von einem historischen Ereignis schließlich seien 101 Jahre seit der Verleihung des Badtitels an Bad Oberdorf vergangen. Die hohe Auszeichnung, betonte Regensburger, sei der verdiente Lohn für die langjährigen Mühen. Die Marktgemeinde vertrete das Motto des Landes, Erhaltung der Heimat und Nutzung moderner Technik, in herausragender Weise, lobte Regensburger und geriet regelrecht ins Schwärmen, als er die einmalige Kulturlandschaft pries, die im Sonnenschein ans Paradies erinnert. Mit Leben erfüllen Das Prädikat, Markenzeichen und Gütesiegel zugleich, solle auch ein Ansporn sein, den Kurort verantwortungsvoll weiter zu entwickeln, gab der Staatssekretär der Gemeinde mit auf den Weg.
Auch Landrat Gebhard Kaiser lobte die gemeinsamen Anstrengungen der Hindelanger, die sich damit einen Ausspruch von Sebastian Kneipp zu eigen gemacht hätten: Untätigkeit schwächt, Überlastung schadet, Übung stärkt! Er forderte den Ort auf, das Prädikat mit Leben zu erfüllen: Jetzt gehts erst richtig los! Denn auf dem Weltmarkt Tourismus konkurriere man längst nicht mehr mit dem Nachbarort, sondern mit dem Rest der Welt. Doch Hindelang sei auf einem guten Weg, denn immer mehr Deutsche und auch Europäer seien bereit, ihren Urlaub als Gesundheitsurlaub zu verbringen. Passender Werbeslogan Für Bürgermeister Roman Haug passt die Anerkennung wie die Faust aufs Auge ins Leitbild der Gemeinde, Natur und Kultur, Sport und Gesundheit zu verbinden. Schon jetzt würden 30 Prozent der Gäste der Gesundheit wegen ihren Urlaub hier verbringen. Haug versprach, die Aufbruchsstimmung, die mit der Anerkennung als Kneipp-Heilbad einhergegangen sei, zu bewahren und fortzutragen in Betriebe und Häuser. Kurdirektor Max Hillmeier konnte seinen Stolz über die Verleihung des Prädikats nicht verhehlen, habe doch die Messlatte zur Erlangung des Titels sehr hoch gelegen. Er hatte auch schon gleich den passenden Werbeslogan zum neuen Prädikat parat: Bad Hindelang und Kneipp es gibt nichts besseres für Seele und Leib!