Schlüsselanhänger führen auf die Spur – Im Schrank versteckt Pfronten (az). Aufgeklärt ist eine Serie von Diebstählen. Als Täter überführte die Polizei drei Schüler aus Pfronten. Wie bereits kurz berichtet, hatten die Zwölf- bis 14-Jährigen in der Zeit vom 23. Oktober bis 4. November von Autos Markenembleme gestohlen. Mindestens 20 derartige Diebstähle wurden bei der Polizeistation Pfronten angezeigt.
Die Embleme wurden von den Schülern zum Teil gewaltsam von den Autos abgehebelt, teilte die Polizei mit. Dabei wurden meistens auch die Lackierungen der Fahrzeuge zerkratzt. "Am beliebtesten waren die Markenzeichen von VW, BMW, Mercedes, Fiat und Ford", so die Polizei. Im Rahmen ihrer Ermittlungen wurde der Polizei in Pfronten bekannt, dass sich die Auto-Embleme bei Schülern in Pfronten großer Beliebtheit erfreuen: Sie werden als Zierde am Schlüsselbund und an der Schultasche getragen. Diese Beobachtung führte die Polizei schließlich auf die Erfolgsspur: Bei den drei Schülern im Alter von zwölf bis 14 Jahren wurden die Zimmer durchsucht. Dabei fand die Polizei insgesamt 71 Auto-Embleme, die im Kleiderschrank versteckt waren. Außer den Emblemen fanden die Beamten im Zimmer eines Schülers auch noch eine Liste der gestohlenen Automarken-Embleme. Daraufhin gaben die drei Schüler ihre Diebstahlserie in Pfronten zu. Alle drei Burschen erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. Außerdem, so die Polizei, werden auch Schadenersatzforderungen in Höhe von zirka 1500 Mark auf die Eltern des Trios zukommen. Die Bitte der Polizei: Die Autobesitzer, von deren Pkw seit 23. Oktober in Pfronten die Markenzeichen gestohlen wurden und die den Diebstahl bisher noch nicht bei der Polizeistation angezeigt haben, sollen sich in den nächsten Tagen bei der Polizei in Pfronten (Telefon 08363/9000) melden.