Benningen/Lachen (mar). - 'So macht Schule richtig Spaß', meinten die Kinder der Grundschulklassen in Benningen und Lachen, die an drei Projekttagen nicht nur theoretisch viel über Sebastian Kneipp lernten, sondern dessen Prinzipien auch ganz praktisch umsetzten. Nach den theoretischen Einführungen zum Thema wusste Schülerin Annabelle Vögele: 'Kneipp musste als Hirtenjunge Kühe hüten, da hatte sich eine Kuh am Bein verletzt, sie ist dann oft ins Wasser gestanden und war bald wieder geheilt. So hat er die Heilkraft des Wassers entdeckt.' Wassertreten durften die Kinder dann im Schmittenbach und sich anschließend selbst in großen Wannen im Schulhof Wassergüsse verpassen. Angesichts eines fast zwölf Meter langen Büfetts mit Speisen und Cocktails, die von den Kindern unter Mithilfe einiger Mütter zubereitet worden waren, erinnerte sich Michael Bürk: 'Kneipp hatte als Kind fast nur Widerliches wie Brennsuppe und an Festtagen noch Kartoffeln zu essen.'
Kräuterspirale bepflanzt Die Kräuterspirale im Pausenhof bepflanzten und dekorierten die Kinder ebenfalls. Dabei fiel Maria Diebolder ein, dass Pfarrer Kneipp mit den Apothekern Schwierigkeiten bekommen habe, weil er den Menschen mit Heilpflanzen geholfen habe und diese dann weniger Medikamente gebraucht hätten. Gisela Busch, die auch während des Schuljahres die freiwillige Umweltgruppe an der Schule leitet, legte im Schatten der Büsche mit den Kindern einen Barfußpfad an. Sichtlich erfreut testeten die Kinder, wie es sich anfühlt, barfuß über Stroh, Rinden, Kiesel, Wolle, Moos, Dachplatten, Sand und vieles mehr zu gehen. Um mit den Kindern Yoga zu üben und zur Ruhe zu kommen, kam Christine Durach aus Berkheim an die Schule. Bei ihr ahmten die Kinder die Bewegungsabläufe der Tiere nach und durften sich gegenseitig massieren. Auch in Benningen drehte sich an diesen drei Tagen alles um den Wasserdoktor. Voller Begeisterung waren die Kinder bei allen Aktionen dabei. Rektor Gerd Döhner dankte den 25 Müttern, die als Schülerlotsen im Einsatz waren, und dem Gartenbauverein, der über Wildkräuter informiert hatte.