"Unglaublich, die Schüler sind motivierter als im Sportunterricht", meint Mathias Eckert, Konrektor der Mittelschule in Pfronten. Gemeint sind die Schüler der Klasse 7a. Im Zuge des Tags der offenen Mittelschule in Pfronten, der ganz im Zeichen von Nepal steht, haben sie einen Treppenlauf organisiert.
Die Schüler bekommen pro Lauf von einem selbst gewählten Sponsor 50 Cent bis einen Euro - ein Lauf erstreckt sich über zwei Stockwerke. Sie haben alles gegeben. Einer der Schüler ist von seinem Lehrer Norbert Söhner gar aus dem Rennen genommen worden. "Er wollte zwar nicht aufhören, aber er war so erschöpft, dass ich mir Sorgen gemacht habe. Ich wollte ja nicht, dass er sich übernimmt." Das Geld geht in die Spendenkasse des Vereins Nepal-Medical-Careflight. Der engagiert sich vor allem im Humlagebiet, das nur mit dem Flugzeug zu erreichen ist. Finanziert von Spendengeldern wird dort versucht, eine medizinische und schulische Grundversorgung aufzubauen. Neben dem Lauf hat auch ein Fußballspiel zugunsten des Vereins stattgefunden. Insgesamt sind knapp 7500 Euro zusammengekommen. Nachbau von Stirling-Motoren
Aber nicht nur der Treppenlauf hat die Besucher in Atem gehalten: Neben einem Café, das die Schüler selbst betrieben haben, gab es auch zahlreiche Verkaufsstände, eine Mineralienausstellung, eine Foto-Arbeitsgemeinschaft, eine Schulspiel-AG mit Pantomime und vieles mehr zu bestaunen. Auch zahlreiche Besucher fanden ihren Weg in die Pfrontener Mittelschule. Nicht nur die Eltern waren fasziniert von dem Tatendrang, den die Schüler bewiesen haben. "Ich bin hier, weil sie tatsächlich Stirling-Motoren nachbauen - beeindruckend", sagt Alfons Haf, Physik- und Mathelehrer des Gymnasiums Hohenschwangau.
Auch Rektor Robert Hackenberg freut sich über die positive Resonanz der Gäste: "Nur durch die gute Zusammenarbeit unseres Lehrerkollegiums klappt heute alles so reibungslos. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen." Der Tag der offenen Tür habe ein großes Gewicht, so der Schulleiter, da er die Mittelschule für zukünftige Schüler repräsentiere. "Mir ist es wichtig, den Standortvorteil herauszuheben und das Interesse der Leute zu wecken."
Auf Berufswelt vorbereiten
"Zudem soll der heutige Tag Absolventen auf einen möglichen Berufsweg aufmerksam machen", sagt Hackenberg. Die Firma Deckel-Maho präsentierte sich den Schülern durch einen Themenvortrag.