Immenstadt/Oberallgäu (uw). - Eine so rasante Entwicklung des Internets, dem weltweit verknüpften Datennetz, erahnten vor gut einem Jahrzehnt wohl nur wenige. Längst hat ein Großteil aller Haushalte einen Rechner für den Weg ins Netz, werben Firmen und Vermieter online, während Kunden zum Beispiel auf elektronischem Weg die Ferienwohnung buchen. Eng mit dieser Entwicklung verbunden ist die Immenstädter Dreamway Gmb H. Das Tochterunternehmen im Medienhaus Eberl feiert seinen 10. Geburtstag. Aus der Spielerei Internet, mit der anfangs nur hart gesottene Computerfreaks etwas anzufangen wussten, hat sich eines der wichtigsten neuen Medien entwickelt. Dreamway hielt Schritt, wuchs vom Ein-Mann-Betrieb zum 19-köpfigen Team mit über 3000 Kunden. Einige von ihnen feierten jetzt gemeinsam mit Wegbegleitern, Partnern und den Geschäftsführern Ulrich Eberl, Peter Traskalik und Andreas Feustel das Jubiläum. 'Geschlossene Gesellschaft' hieß es da im Sonthofer 'Sudhaus', wo mehrere hundert Gäste auf das Wohl der Firma anstießen, Rück- und Ausschau hielten. Darunter fanden sich sehr viele Vertreter aus der Touristik.
Denn eben die 'touristische Familie des Allgäus' (Traskalik) ist ein besonders wichtiges Klientel für Dreamway. Grundstein für den Unternehmenserfolg ist das entwickelte Redaktionsprogramm 'site Engine'. Damit können Kunden bis auf einige Standardseiten jederzeit ihre gesamte Präsentation im Datennetz ändern oder aktualisieren. Mit wenigen Mausklicks lassen sich ruckzuck neue Bilder und Texte online stellen oder ganze Seiten hinzufügen. Verschiedenste Module und verknüpfte Datenbanken erleichtern die Arbeit. Geben beispielsweise Immenstadt oder Oberstdorf vor Ort interessante Veranstaltungen ein, erscheinen die Termine zugleich auf den Seiten des Oberallgäu-Tourismus. Für die erstellten Internet-Auftritte haben Dreamway und die jeweiligen Kunden bereits etliche Preise eingefahren. Und die stetig verbesserte 'site Engine' bietet immer wieder neue Optionen. Vermieterabfragen und Buchungsmodule gehören ebenso dazu wie die Verknüpfung digitaler Ortspläne mit weiter reichenden Informationen. Eines der jüngsten Kinder ist ein Ticketsystem, das bereits in der Hörnergruppe Einsatz findet. Bei der Feier unterstrich Geschäftsführer Eberl die Bedeutung von 'Dreamway' für das Medienhaus Eberl und erinnerte an die Anfänge. Er hatte Traskalik bei der Gründungsversammlung des Bürgernetzvereins kennen gelernt: 'Damals wie heute haben mich seine visionären Ideen begeistert.'