Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schrill, bunt, sexy und sehr swingend

Isny

Schrill, bunt, sexy und sehr swingend

    • |
    • |
    Schrill, bunt, sexy und sehr swingend
    Schrill, bunt, sexy und sehr swingend Foto: roland rrasemann

    Therapeuten gibt es wie Sand am Meer. Für jedes Wehwehchen, jeden Gemütszustand, jede Lebenssituation. Doch was die "Geschwister Pfister" aus Berlin an therapeutischem Handwerkszeug zu bieten haben, ist einfach umwerfend: Die drei Entertainer mischen unglaublich viel Kostümglamour mit einer ordentlichen Portion Sexappeal, rühren dazu bitterböse Scharfzüngigkeit, intelligenten Witz und etwas Wahnsinn. Herauskommt eine unwiderstehliche Mischung, im perfekten Dreigesang serviert: schrill, bunt, sexy, swingend.

    Als Fachfrau für Therapien aller Art präsentiert sich Fräulein Schneider (Andreja Schneider), eine bulgarische Traktorfahrerin im Exil, die im hinreißenden Dialekt und mit Anneliese-Rothenberger-Perücke auf dem Kopf ihre Lebensweisheiten zum Besten gibt. Ihr Mann Toni Pfister (Tobias Bonn) kümmert sich als echter Schweizer um die Klinikfinanzen. Und dann gibt es noch Ursli Pfister (Christoph Marti), den Bruder von Toni.

    Der Mann mit dem ausgeprägten Faible für verrückte, divenhafte Auftritte zeichnet sich in der Klinik für Drogen und Hygiene verantwortlich. Der in Las Vegas sozialisierte Ursli spricht den ganzen Abend ausschließlich "Denglisch", was manchen Besucher vor Schwierigkeiten stellt. "Ohne Englischkenntnisse bischd do aber ziemlich verratzt", stöhnt ein Zuschauer.

    Doch wer versteht, genießt. Munter plaudern die Pfisters aus dem Prominenten-Nähkästchen, denn viele VIPs waren in der Klinik, um sich helfen zu lassen. Wer weiß schon, dass Schauspielerin Veronica Ferres bei Fräulein Schneider eine "Mitgefiehlderaphie" absolvierte und so erst ihre "Emporkommlings-Gutmütigkeit" lernte. Oder dass "Iris Börben" am Burn-Out- Syndrom litt und "seelisch auf dem Weg zum Dixie-Klo" war.

    Als Hotzenplotz verkleidet

    Die amüsanten Moderationen ergänzen die Pfisters mit fulminanten und perfekt choreografierten Gesangsnummern wie "Those lazy,hazy crazy days of summer", "Bongo Cha-Cha-Cha" oder auch "In der Spelunke, zur alten Unke", die vom "Johannes Roloff Trio" begleitet werden.

    Höhepunkt der Show ist nach der Pause das große Klinik-Kostümfest, das Fräulein Schneider als Hotzenplotz in Highheels, Toni als Panzerknacker und Ursli als spektakuläre Marie-Antoinette mit meterhoher Perücke besucht. Alles nur eine Frage der optimalen therapeutischen Versorgung oder wie Frau Schneider es zu formulieren pflegt: "Doppelherz ist mein Gemüse". Begeisterter Applaus in Isny für drei Künstler mit Starqualitäten.

    Weiter geht es in Isny mit "Fatima Spar & the Freedom Fries", einer Wiener Combo samt türkischstämmiger Sängerin aus Vorarlberg (heute, Mittwoch, um 20.30 Uhr), dem Comedy-Duo Oropax (Donnerstag, 20.30 Uhr), einem Reggae-Doppelkonzert mit Irie Révoltés und Martin Jondo (Freitag, 20.30 Uhr) sowie dem Tanztheaterstück "VoodooVibes - Magic Moves in a Magic Room" (Samstag, 20.30 Uhr). Karten im Vorverkauf bei unserer Zeitung, Telefon 01805/132 132.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden