Roßhaupten(wb). - Mit einem großartigen Festabend feierte der TSV Roßhaupten seinen 75. Geburtstag. Pater Jan Bloch zelebrierte witterungsbedingt in der Mehrzweckhalle den Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Roßhaupten. Beim Festakt wurde die Geschichte des TSV lebendig. Außerdem brachen alle Redner eine Lanze für das Ehrenamt. Beim Gottesdienst ging Pater Jan Bloch auf die Verbindung von Kirche und Sport ein und den Umgang mit Sieg und Niederlage. Vorstand Peter Kast begrüßte anschließend die Mitglieder und Gäste. In ihren Grußworten stellten Bürgermeister Rudolf Zündt, Landrat Johann Fleschhut, der Kreisvorsitzende des BLSV, Hubert Müller, und Sibylle Augustin für den Turngau die Bedeutung der Sportvereine im Allgemeinen und des TSV Roßhaupten im Besonderen heraus. Alle Redner brachen eine Lanze für das Ehrenamt, lobten die Arbeit der Vorstandschaften und die Entwicklung des Roßhauptener Vereins bis heute. Franz Kämpf überbrachte die Glückwünsche des Patenvereins TSV Stötten. Gymnastikmädchen und eine Seniorengruppe zeigten Ausschnitte aus ihrem Übungsprogramm und das weit gefächerte Angebot des TSV. Der Turn- und Sportverein Roßhaupten bietet heute in sieben Sparten vielfältige Möglichkeit der Freizeitgestaltung: von der Gymnastik aller Altersgruppen über die Ballsportarten Fußball, Volleyball, Tennis bis zu den Wintersportmöglichkeiten alpin und nordisch. 700 aktive Mitglieder, davon 25 Prozent Kinder und Jugendliche, zählt der rührige Verein gegenwärtig. Schon frühzeitig besaß man eine eigene Turnhalle - eine alte, der Post abgekaufte Omnibusgarage. Sie wurde mit dem Erlös von Theateraufführungen finanziert. Mit der Fertigstellung der Teilhauptschule 1982 bietet auch eine geräumige Mehrzweckhalle seit 20 Jahren ideale Übungsmöglichkeiten.
Volksläufe mit 1800 Teilnehmern Wolfgang Rauch erinnerte in seinem Überblick über die vergangenen 75 Jahre an die wechselvolle Geschichte, die bei der Gründungsversammlung schon durch einen Feueralarm eine Unterbrechung erfahren hatte. Waren am Anfang Turnen und Leichtathletik die bevorzugten Sparten, wurden in den 60er-Jahren die Volksläufe Mode. Über 1800 Läufer umrundeten 1967 von Roßhaupten aus den Forggensee, und viele altgediente Mitglieder wissen noch um die organisatorischen Leistungen solcher Großveranstaltungen. Alle 59 Mitglieder, die 40 Jahre und länger dem Verein angehören, erhielten von der Vorstandschaft eine Ehrenurkunde. Die ältesten Mitglieder sind Remig Dopfer (68 Jahre Mitglied) Erwin Humm, Georg Dopfer und Josef Hipp (70), Andreas Schwarzenbach (71) und am längsten dabei und fast Gründungsmitglied ist Peter Steiner (74).