Kempten (li). - Auf der Suche nach den schönsten Picknickplätzen im Allgäu, einer Aktion von Meckatzer Löwenbräu in Heimenkirch (Westallgäu), hat sich die Jury mit fast 80 Bewerbungen auseinander gesetzt. 'Die Einsendungen reichen vom Bodensee über das gesamte Allgäu bis ins Tannheimer Tal hinein', so Allgäu-Marketing-Geschäftsführer Bernhard Joachim. Am Ende wurde kein Sieger gekürt. Besonders gut gefielen der Jury aber Plätze oberhalb des Alpsees, bei Steibis, Hittisau, Sibratshofen und am Laufbacher Eck. Meckatzer-Chef Michael Weiß spendiert 50 Einsendern für die Teilnahme Picknick-Rucksäcke samt Bier und Delikatess-Gutschein. Zwischen Juli und September hatten die Leser unserer Zeitung ihre Lieblingsplätze dokumentiert. 'Da haben sich manche ganz schön Mühe gemacht und zum Teil liebevoll inszeniert', so Weiß.
Ihm gefielen vor allem die Familienplätze, auf denen sich ganze Großfamilien auf Picknickdecken zur gemütlichen Rast ausgebreitet hatten. Dabei kamen nicht nur Bilder aus dem eher flachen Unterallgäu, sondern auch aus den Alpen. 'Das ist beinahe das Euregio-Gebiet', scherzte Simon Gehring, Marketingleiter des Allgäuer Zeitungsverlages. Auf den Bildern konnte man erkennen, dass sich viele Leser noch im September zu Radel- und Wandertouren aufgemacht hatten, so Elke Wohlgenannt, Assistentin der Meckatzer-Geschäftsleitung. Unter den Einsendungen gefielen der Jury besonders die Plätze im Bergstättgebiet oberhalb des Alpsees, an der Nagelfluhkette bei Steibis, am Hochgrat bei Hittisau, auf der Kugel bei Sibratshofen und am Laufbacher Eck/Nebelhorn. Als Dankeschön präsentierte Weiß einen Meckatzer-Picknick-Rucksack mit Tellern, Besteck, Flaschenöffner und Decke. 'In einem Isolierfach findet ein Sechserpack Weiss Gold leicht Platz und kann kühl getrunken werden', so der Brauereichef. Seine Idee ist jetzt eine Picknickkarte, in der die schönsten Plätze im Allgäu eingezeichnet sind. Dann kann sich jeder, der sich dafür interessiert, seinen persönlichen Favoriten aussuchen.