Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schön war die Zeit mit Freddy Quinn

Allgäu

Schön war die Zeit mit Freddy Quinn

    • |
    • |

    Kempten (mr). - 'In meinem Leben muss es ein bisschen kribbeln.' Dieser Satz stammt von der Sänger- und Schauspielerlegende Freddy Quinn. Und vom 'Kribbeln' bekamen seine rund 1200 Zuhörer in der Kemptener Bigbox einiges zu spüren. Denn wie der 'ewige Streuner, Wanderer und Abenteurer mit mittlerweile 73,5 Jahren' (eigene Aussage) flink über die Bühne huschte und dabei seine Lebenserinnerungen ('Memories') erzählend, singend und mit großen Leinwandbildern Revue passieren ließ, beeindruckte seine Anhänger, versetzte auch sie in das Fluidum ihrer frühen Lebensabschnitte. Der Star plauderte von den 50er- Jahren, als er auf St. Pauli entdeckt wurde und gab Evergreens aus dieser Zeit zum Besten: 'Dort wo die Blumen blühn' oder 'Schön war die Zeit.

    ..' Emotional wurde das Publikum, als Freddy das Sehnsuchtslied eines spanischen Kuba-Einwanderers sang: 'La Paloma'. Dieser Song, den Quinn auf Empfehlung seines damaligen Freundes Frank Sinatra in sein Repertoire aufnahm, wurde in einer ARD-Umfrage in 2003 zum 'Jahrhundertlied der Deutschen' gewählt. Beifall gab's auch für den Evergreen 'Hundert Mann und ein Befehl', den der Star, markant in Stimme und Gesichtsausdruck, während seiner Entertainerzeit in der französischen Fremdenlegion kreierte (auch wenn Freddy nie verstand, wie jemand für ein fremdes Land den Kopf hinhalten will, machte er zum Eigentest die 'härteste Militärausbildung der Welt' mit). Mit Zirkusliedern erinnerte er auch an die Zeit, als er in 18 Meter Höhe über ein Seil ohne Absicherung balancierte oder gar im Tierkäfig auf dem Rücken eines Löwen ritt. Freddys große Liebe zu Hamburg und zur See gipfelte in seinem wohl berühmtesten Song: 'Junge, komm bald wieder'. Fast andächtig lauschten die Zuhörer bei diesem Kultklassiker, und sie nahmen auch die Emotionen des Künstlers zu Kenntnis: Wie er auf die Knie sank, um die Rosen einer extra aus Zürich angereisten Verehrerin würdig entgegenzunehmen. Und wie er über die 'heutigen Castings' schmunzelte: 'Früher musste man noch eine Gesangs- oder Schauspielausbildung absolvieren, um überhaupt antreten zu können.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden