Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schön und brandgefährlich

Allgäu

Schön und brandgefährlich

    • |
    • |

    Kaufbeuren/Ostallgäu | avu | Sie werden auch in der Region immer beliebter: die sogenannten Himmelslaternen, kleine Ballons aus Papier, die durch eine Kerze angetrieben leuchtend in den Himmel steigen. Himmelslaternen sind eine Art Heißluftballone, wie sie in Asien seit Jahrhunderten für jede Art von Festlichkeiten verwendet werden. Mancherorts in Deutschland wurden sie schon mit UFOs verwechselt, meistens sorgen sie aber für eine stimmungsvolle Kulisse. Die fliegenden Lampions sind ein schöner Anblick, bergen allerdings Gefahren. Die Kaufbeurer Feuerwehr warnt vor dem Gebrauch. Die Hauptgefahr bestehe darin, dass die Laternen irgendwo hineinfliegen. Dann kann brennbares Material durch die Kerzenflamme Feuer fangen.

    Kaufbeurens Stadtbrandrat Thomas Vogt verweist auf die Sicherheitshinweise auf den Packungen, nach denen es für den Gebrauch fast windstill sein muss. Auch in der Nähe von Häusern, Flugplätzen, Stromleitungen oder Wälder dürfen die Himmelslaternen nicht aufsteigen. 'Wenn man diese Sicherheitshinweise genau beachtet, kann man diese Feuerballons eigentlich in Kaufbeuren überhaupt nicht starten lassen', so Vogt. So sei das Aufsteigen nur bis zu einer Windstärke von maximal zwei Beaufort gestattet. Laut Deutschem Wetterdienst ist das eine leichte Brise, bei der der Wind im Gesicht spürbar ist, sich nur Blätter und Windfahnen bewegen. Wenn sich dünne Zweige bewegen, ist das schon Windstärke drei. 'Und wer kann eigentlich in 50 Metern Höhe die Windstärke messen?', fragt Vogt.

    Ihm falle derzeit kein Platz in Kaufbeuren ein, wo man diese Himmelslaternen unter der Beachtung der Sicherheitshinweise starten lassen dürfte, so Vogt. 'Aus Sicht der Feuerwehr geht von ihnen eine Brandgefahr aus, da sie etwa fünf bis sieben Minuten unkontrollierbar in der Luft brennen.' Die Flugbahn sei nicht zu kontrollieren und nicht beeinflussbar. Im schlimmsten Fall verhängen sie sich an einem Gebäudegiebel oder an einer Baumkrone, die Flamme brennt weiter 'und setzt unter Umständen die Umgebung in Brand'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden