Manche Stadtteile und Stadtrandgebiete Kemptens warten schon sehnsüchtig: In den kommenden drei Jahren werden der Glasfaseranbieter M-net und das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) auch dort für schnelles Internet sorgen. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Kempten, M-net und AÜW hervor. Demnach hat die Stadt Kempten die beiden Unternehmen damit vertraglich beauftragt, weitere 300 Gebäude in Kempten mit Glasfaser und damit besonders schnellen Internetleitungen zu versorgen. Vor einem halben Jahr hatte der Stadtrat den Beschluss gefasst, mit Unterstützung des bayerischen Breitband-Förderprogramms die bisher unversorgten Gebiete zu versorgen. Bereits im März 2018 hatten AÜW und M-net im Rahmen einer eigenwirtschaftlichen Glasfaseroffensive begonnen, mehrere Gewerbegebiete in Kempten und über 2.600 umliegende Privathaushalte mit Glasfaser zu erschließen. Die Bandbreite der neuen Leitungen liegt bei ca. 1.000 Mbit pro Sekunde, zur Freude von Oberbürgermeister Kiechle: „Vor wenigen Tagen habe ich den Förderbescheid des Freistaats entgegengenommen. Jeder Kemptener Bürger wird bald Zugang zu einem schnellen Breitbandanschluss haben. Der Internetanschluss ist schon heute so wichtig wie der Strom- und Wasseranschluss“, sagt Kiechle.
Glasfaser-Ausbau