Das weltweit bekannte Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau bei Füssen wird am 5. September 2019 150 Jahre alt. Am 5. September 1869 wurde der Grundstein gelegt, dessen genau Lage Experten vor kurzem entdeckt haben. Hier sind ein paar wissenswerte Fakten zum Schloss Neuschwanstein, die vermutlich auch die Allgäuer noch nicht alle kennen:
- Der damalige menschenscheue König von Bayern, König Ludwig II., ließ das Märchenschloss erbauen, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Doch wenige Wochen nach seinem Tod 1886 zog das prachtvolle Schloss bereits zahlreiche Besucher an.
- Heutzutage besichtigen es jährlich etwa 1,4 Millionen Menschen, womit das Schloss Neuschwanstein zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas zählt. Bis zu 6.000 Besucher pro Tag huschen im Sommer durch die prachtvollen Räume.
- Obwohl das Schloss mit den - zur damaligen Zeit - modernsten Mitteln erbaut wurde, hält es nicht allem Stand. Wie Spiegel online berichtet, belasten die vielen Besucher - insgesamt sollen es schon 60 Millionen Menschen sein - das Innere des Märchenschlosses. Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt Vorhänge schimmeln und Wandfarben verblassen, Teppiche und Parkette sind übermäßig beansprucht. Risse in der Fassade, instabile Buntglasfenster und ein undichtes Dach sind Grund genug, auch die Außenfassade zu reparieren.
- Im Zuge der größten und aufwändigsten Sanierung in der Geschichte des Schlosses restaurieren Fachleute schon seit Längerem insgesamt 93 Räume und über 2.300 Einzelobjekte, und das bei laufendem Betrieb. Darunter Möbel, Fenster, Türen, Gemälde, Textilien und Wände. Die Kosten für diese Restaurierung belaufen sich bis 2022 auf etwa 20 Millionen Euro.
- Der Name "Neuschwanstein" entstand erst nach dem Tod König Ludwigs II.. Zunächst hieß das Schloss "Neue Burg Hohenschwangau" und sollte einen besseren Anschein einer idealen mittelalterlichen Burg erwecken als das benachbarte Schloss Hohenschwangau.
- Die Opern Richard Wagners ("Tannhäuser" und "Lohengrin") mit ihrer emotionsgeladenen, opulenten Musik inspirierten König Ludwig II., der das Schloss Neuschwanstein dem Komponisten widmete.
Zum 150. Jubiläum bietet die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen am Freitag, den 6. September 2019, zwischen 16:30 und 20 Uhr kostenlose Führungen durch das Schloss Neuschwanstein an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dort können Besucher die prunkvollen Räume bestaunen, die unter anderem nach den Sagen des Mittelalters gestaltet wurden. Darüber hinaus gibt es Führungen für Kinder, verschiedenartige Themen-Führungen sowie Führungen im Außenbereich.