Wird das Hotel "Flora" in Pfronten-Weißbach samt Restaurant "Pavarotti" in Bälde abgerissen? Nein, obwohl die jüngste Sitzung des Pfrontener Gemeinderats diesen Eindruck erweckt hat. Auf einen privaten Antrag hin hat das Gremium beschlossen, den Bebauungsplan "Geigerhalde" teilweise abzuändern, um auf dem Gelände Wohnhäuser errichten zu können (wir berichteten).
"Wir sind in Gesprächen mit einem Investor, der Pläne in diese Richtung hat und in Absprache mit uns eine Anfrage bei der Gemeinde stellen wollte", bestätigt Hotel-Eigentümerin Claudia Häußler. Dabei gehe es jedoch keinesfalls um konkrete, rasch umzusetzende Pläne, sondern lediglich um Möglichkeiten einer späteren Nutzung. "Wir reden hier von einer Option auf längere Sicht", so die Eigentümerin.
Und so stünden weder das "Flora" noch das integrierte italienische Restaurant von Pächter Massimo Balduini in absehbarer Zeit vor der Schließung. "Der Betrieb geht ganz regulär weiter", betont die 37-jährige Claudia Häußler, die das Haus seit zehn Jahren führt und damit auch die eigene Existenz verknüpft. Buchungen für das auch von internationalen Reisegruppen genutzte Hotel lägen bereits bis 2012 vor.
Umso erstaunter war die Betreiberin, als sich nach Bekanntwerden der beantragten Bebauungsplan-Änderung Kaufinteressenten für die Hotel-Einrichtung meldeten. "Einer ist sogar schon mit dem Anhänger vorgefahren", so Häußler. "Auch wir haben viele besorgte Anrufe erhalten und mussten immer wieder erklären, dass wir nicht schließen", ergänzt Wirt Balduini.
In den vergangenen Jahren wurde mehrfach in das 1973 eröffnete Haus auf Drei-Sterne-Niveau investiert, erläutert die Besitzerin - in den Speisesaal ebenso wie in die 31 Zimmer. Stolz ist Claudia Häußler, dass sie und ihre zehn Mitarbeiter die Auslastung seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt hätten. Inzwischen habe die Zahl der jährlichen Übernachtungen sogar die 10000er Marke überschritten.
Zum Anwesen gehört neben dem Hotel auch ein Appartementhaus mit zwölf fest vermieteten Zwei-Zimmer-Einheiten. Auch hier sei nicht mit einer kurzfristigen Veränderung zu rechnen, erklären die Eigentümer. (raf)