Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schleiertanz und kühle Cocktails

Allgäu

Schleiertanz und kühle Cocktails

    • |
    • |

    Spiel und Spaß für Groß und Klein beim Stadtfest ­ Einige Tausend Besucher. Von Nicole Siebert Kempten Die schwarzhaarige Angelika lässt ihre Hüften zu orientalischen Klängen kreisen. Die junge Frau in grün-lila Rock und schwarzem BH mit Goldglittern bewegt sich rhythmisch perfekt im Takt der Musik und lässt dabei vier bunte Schleier kreisen. 'Das ist echt ein Mal was Anderes', sagt eine Passantin aus Altusried, die gebannt den Bewegungen der Tänzerin folgt. Beim 22. Kemptener Stadtfest gibt es aber noch viele weitere Neuigkeiten. So präsentieren sich in diesem Jahr 20 Vereine mit Ständen und Aktionen in der gesamten Innnenstadt.

    Zum 22. Mal feiern die Kemptener Bürger und Gäste in der 'Stadt mit Herz und Gefühl', wie Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer Kempten nennt. Mit zwei Schlägen zapfte er am Samstag vormittag das erste Fass Bier an, ohne dass ein Spritzer Gerstensaft verlorren ging. Mit Bier und Wein gar nichts am Hut haben dagegen die Mitarbeiter des Kemptener Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe. 'Roter Kuss, Cambodunum, Iller Mix und Movie 2000', diese klangvollen Namen tragen ihre erfrischenden Alternativgetränke ­ Cocktails aus Fruchtsäften.

    Während sich die Menschen durch die Fußgängerzone drängen, bugsiert der dreijährige Florian ein blaues Plastikschiffchen durch einen mit Wasser gefüllten Kanal und strahlt dabei mit der Sonne um die Wette. Er öffnet und schließt die gelben Schleusentore und lässt sein Boot wieder weiter durch den Parcours tuckern. Dieses Spielangebot fasziniert eine ganze Schar von Kindern. 'Mit Wasser pritscheln ist halt für die Kleinen das Größte', sagt auch Florians Vater Johannes Hacke aus Ermengerst.

    'Eine Bereicherung'

    'Das Stadtfest ist eine Bereicherung für die Innenstadt', davon sind Peter und Hiltrud Fuchsenthaler aus Heiligkreuz überzeugt. Viele Bekannte treffen, durch Geschäfte flanieren und einfach den strahlenden Sonnenschein in der Kemptener Innenstadt genießen, das ist für die beiden das Höchste. Schon von weitem hört man die Schellentrommel des Spielmannszuges der freiwilligen Feuerwehr, der durch die Fischerstraße zieht. 'Da ist mal richtig was los', freut sich Hiltrud Fuchsenthaler und drängt ihren Mann zum Weitergehen.

    In den Mittagsstunden strömen immer mehr Menschen in die Altstadt. Die drückende Schwüle verlangt nach einem Eis oder einem kühlen Bier, das an den zahlreichen Ständen angeboten wird.

    Flohmarkt für Kinder

    Eine Erfrischung der anderen Art hat sich die achtjährige Isabell ausgesucht. Sie macht mit beim Zielspritzen der freiwilligen Feuerwehr. Ein paar Meter daneben haben die Bergwacht, der Malteser Hilfsdienst, die Tom-Mutters- Schule, der Motorsportclub Scuderia, die Luftsportgruppe Kempten und der TVK 1856 ihre Stände aufgebaut. Während sich in der Fußgängerzone die Kemptener Geschäftsleute um ihre Kunden bemühen, gehen rund um die St.-Mang-Kirche kleine Verkäufer auf Kundenfang. Auf dem Flohmarkt wechseln Puppen, Plastikhelden, Pokemons, Bücher, Spielsachen und Skateboards den Besitzer.

    Am herrlich milden Abend heizen schließlich die 'Raindrops' beim Müssiggengelzunfthaus sowie die 'Party Sanen' auf dem Rathausplatz einigen tausend Besuchern nochmals kräftig ein. Einige Tausend Besucher feierten am Samstag abend bei bestem Open-Air-Wetter in der Stadt. Unser Bild zeigt den Blick zur Bühne, auf der die 'Party Sanen' loslegten. Musik an allen Ecken der Stadt: Das Harmonika-Orchester spielte beispielsweise am Residenzplatz auf. Fotos: Ralf Lienert Die Luftsportgruppe hatte extra ein Segelflugzeug iaufgebaut und erklärte geduldig, wie so ein Vogel in der Luft bleiben kann. Vor allem die Kleinen hatten ihren Spaß an einem Kunststoffkanal, in dem sie Boote fahren ließen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden