Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schlangen, Spinnen und Skorpione

Allgäu

Schlangen, Spinnen und Skorpione

    • |
    • |

    Kempten(buc). Die zwei Buben stoßen sich an, grinsen und schauen erwartungsvoll auf ihren Kumpel, der konzentriert in ein dicht belaubtes Terrarium starrt: 'Achtung, gleich' Und wirklich, keine fünf Sekunden später zuckt er erschreckt zurück. Eines der Blätter hat gerade einen Satz gemacht. Weil's kein Blatt ist sondern ein recht großes Insekt, ein 'Wandelndes Blatt'. Zu bestaunen derzeit im Forum Allgäu nebst gut 100 anderen exotischen Tieren wie Schlangen, Schildkröten, Chamäleons, Spinnen und Skorpionen. 'Kaltblütig - das Geheimnis des Dschungels' heißt die Ausstellung, die noch bis 22. Mai zu sehen ist. Dass diese Ausstellung der Filmtierzentrale Hamburg den Weg ins Allgäu gefunden habe, sei eine ganz prima Sache, freute sich gestern Bürgermeister Dieter Zacherle bei der Eröffnung: 'Das trägt dazu bei, Ängste und Vorurteile abzubauen vor Tieren, die hier sonst nicht zu sehen sind.' Wie gut die Präsentation ankomme, könne man am besten an den Kindern sehen: 'Erst schauen sie skeptisch und ernst wenn sie eine Schlange anfassen, aber dann strahlen sie.

    Das ist toll'. Um den Besuchern ein Gefühl für das Leben dieser Tiere vermitteln zu können, wurden rund um 30 Biotop-Terrarien, zwei Freigehege sowie einen Riesenschlangen-Pavillon große Dschungellandschaften errichtet, erklärt Oliver Schönrock von der Filmtierzentrale Hamburg. 'Die in Kempten gezeigten Tiere stammen nicht aus der freien Natur, sondern wurden nachgezüchtet und sind bei uns optimal versorgt.' Von allen namhaften Tierschutzvereinigungen habe das Hamburger Unternehmen sehr positive Beurteilungen. Positiv fallen auch die Reaktionen der Besucher aus. Eine Frau freut sich, weil sie einen Leguan, dessen wilde Verwandte sie im Urlaub nur von Weitem sah, nun unter fachkundiger Aufsicht streicheln darf. Kinder und Erwachsene staunen, als sie hören, dass sich ein Chamäleon tatsächlich 'schwarz ärgern' tut und seine Augen deshalb getrennt bewegen kann, weil es als einziges Tier der Welt zwei unabhängig voneinander arbeitende Gehirnhälften hat. Auch die Frage, was eine über zwei Meter lange Schlange denn so frisst, ist nach einem Besuch im Forum kein Geheimnis mehr: Einmal im Monat zwei bis drei Ratten oder ein Meerschweinchen oder ein kleines Hähnchen i Boa um den Hals, Vogelspinne auf der Hand, Tausendfüßler am Arm: Schnappschüsse mit dem persönlichen Lieblingstier sind montags bis samstags von 16 bis 17 Uhr möglich. Vorträge und Führungen gibt's täglich um 10, 11 und 12 Uhr. Anmeldung zu Führungen (besonders für Schulklassen) unter (0831) 697390.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden