Am Mittwoch fand wieder die Vergabe der Michelin-Sterne statt. Eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Restaurant bekommen kann. Auch im Allgäu und in der Region gibt es einige Gourmetrestaurants, die sich mit einem solchen Stern rühmen können. Wir zeigen Ihnen, wo Sie sich kulinarisch einmal so richtig verwöhnen lassen können.
Das PAVO auf dem Falkenstein bei Pfronten
Als Teil des Burghotels Falkenstein thront das PAVO über der Gemeinde Pfronten im Ostallgäu. Seit dem Jahr 2020 besitzt das Restaurant einen Michelin Stern. Küchenmeister Simon Schlachter kombiniert dort, als jüngster Sternekoch Bayerns, die traditionelle bayerische Küche mit exotischen Genüssen aus aller Welt. Auf der Speisekarte stehen Brettlejausn und Kaiserschmarrn, aber auch ausgefallene Gerichte wie zum Beispiel Thunfisch Tataki. Während dem Essen lädt zudem die atemberaubende Kulisse der Alpen dazu ein, den Blick schweifen zu lassen.
Gourmetrestaurant Silberdistel in Ofterschwang
Auch im Oberallgäu kann man seinem Gaumen etwas Gutes tun. Im Restaurant Silberdistel in Ofterschwang kann man neben dem Allgäuer Bergpanorama auch den Hochgenuss der alpinen Küche genießen. Das Küchenteam um Kai Schneller und Carsten Müller legt dabei besonderen Wert auf regionale und saisonale Zutaten. Serviert werden beispielsweise Allgäuer Ferse, Entenleber oder ganzer Maine-Hummer. Zusätzlich kann man sein Essen von über 450 verschiedenen Weinen begleiten lassen. Den Michelin Stern hat das Gourmetrestaurant bereits seit dem Jahr 2010 inne.
Das Maximilians in Oberstdorf
Als Deutschlands südlichster Michelin Stern und das wohl unkomplizierteste Gourmetrestaurant mit Michelinstern im Allgäu stellt sich das Maximilians in Oberstdorf auf seiner Internetseite vor. Hier kann man entweder selbst à la carte wählen, oder sich von Sternekoch Henrik Weiser eine Empfehlung aussprechen lassen. Der Küchenchef ist bei seinen Gerichten immer darauf bedacht, die klassische Küche neu zu interpretieren. Im Menü des Maximilians stehen deshalb auch zum Beispiel Taubenbrust mit Wintertrüffeln oder Wolfsbarsch in Chorizo-Sud.
Ess Atelier Strauss in Oberstdorf
Im Ess Atelier Strauss in Oberstdorf erwarten Sie kulinarische Genüsse sowie vornehmes, alpines Design. Peter A. Strauss und sein Team laden hier ein in eine Welt der filigranen Kochkunst und des Genusses. Dabei werden Klassiker mit modernen Zutaten kombiniert. Damit hat sich das Ess Atelier ebenfalls einen Stern im Michelin Guide verdient. Man kann zum Beispiel Ceviche (Fischgericht der peruanischen Küche) vom Königsfisch oder klassisch Oberstdorfer Rehrücken probieren.
Siedepunkt Restaurant in Ulm
Auch in Ulm kann man sich kulinarische Leckerbissen zu Gemüte führen. Das Siedepunkt Restaurant besitzt ebenfalls einen Michelin Stern. Dabei harmoniert das schlichte und moderne Design gut mit den optisch aufwendigen Präsentationen der Speisen. Dafür ist Küchenchef Benedikt Wittek verantwortlich. Er beschreibt seinen Küchenstil als klassische französische Basis, modern interpretiert mit asiatischen Einflüssen. Auf der Karte stehen zum Beispiel Gelbschwanzmakrele oder Iberico Schwein.
Villino in Lindau
In der "Cucina dei Sensi" (der Küche der Sinne) im Villino in Lindau verbinden Toni Neumann und sein Team die Aromen Asiens und Südeuropas. In dem Restaurant, zu dem eine Loggia und ein Wintergarten gehören, wird exklusiv, aber ohne Effekthascherei, wie es auf der Internetseite heisst, gekocht. Im Menü finden sich neben asiatischen Vorspeisen auch Bodensee-Zander oder Lammrücken aus der Eifel. Das Villino besitzt den Michelin Stern bereits seit 1998.
Restaurant August in Augsburg
Wer es noch etwas Ausgefallener mag, der kann dem August in Augsburg einen Besuch abstatten. Denn das Restaurant, das sich in der denkmalgeschützten Haag-Villa befindet, kann sogar mit zwei Michelin Sternen aufwarten. Die Küche von Christian Grünwald ist unter anderem inspiriert von der Natur, von Regionen, vom Meer oder vom Garten. Das August hat sich dabei handverlesene Lebensmittel auf die Fahne geschrieben, die man als Gast entweder in einem der Salons des Hauses oder auf der Terrasse mit Blick auf den Park genießen kann.