120 Jahrmarkt-Schausteller haben sich in der Stadthalle zum traditionellen Geselligkeitsabend getroffen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden vier Schausteller geehrt, die dem Rummel schon seit 40 Jahren die Treue halten.
Dies sind Rita Heppenheimer aus Augsburg (Kettenflieger und Süßwaren), Rudolf Mayer aus Illertissen (Büchsenwerfen, Mini-Mobil und Imbiss), Familie Waibel/Einsiedler aus Trunkelsberg (Spirituosen und Imbiss) sowie Gabriele und Karl Hirschberg aus Neu-Ulm (Süßwaren und 'Baby-Flug'), für die Sohn Benedikt die Urkunde in Empfang nahm.
Wenzel Bradac, Präsident des Bayerischen Landesverbandes der Marktkaufleute und der Schausteller, bedankte sich bei der Stadt Memmingen für die 'hervorragende Zusammenarbeit'. Ein besonderes Lob richtete er an Michael Foit, Leiter des Ordnungs- und Gewerbeamtes, sowie an Marktmeister Wolfgang Joachim. Sie hätten das Sicherheitskonzept 'super umgesetzt'.
Trotz der nötigen Fluchtwege sei kein einziger Meter Verkaufsfläche verloren gegangen, sagte Bradac.
Soziales Engagement gelobt
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger betonte, wie froh er darüber sei, dass der Jahrmarkt nicht, wie oft diskutiert, in das ehemalige Landesgartenschaugelände ausgesiedelt wurde. Er fand zudem anerkennende Worte für das soziale Engagement der Schausteller, die über 300 Behinderte der Unterallgäuer Werkstätten und an die 70 Kinder des Hildegardheims jedes Jahr mit einer Führung und kostenlosen Fahrten eine Freude machten. Laut Marktreferent Rolf Spitz stiften die beiden Einrichtungen im Gegenzug eine Tombola für den Geselligkeitsabend.