Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schanze wird abgerissen

Allgäu

Schanze wird abgerissen

    • |
    • |

    Scheidegg | sen | 33 neue Mitglieder, 16 Medaillen (dreimal Gold, fünfmal Silber, achtmal Bronze) bei der Ehrung des Sportkreises Lindau sowie einige hervorragende Platzierung bei Langlauf- und Alpin-Wettkämpfen: Das vergangene Jahr stärkte die Position des Skiclubs Scheidegg in der Spitzengruppe der Allgäuer Vereine. Aber auch bayernweit machten sich die Westallgäuer einen Namen. Im Vereinswettbewerb 2007/2008 des Bayerischen Skiverbands reichte es für die Langläufer aus der Marktgemeinde hinter dem SC Oberstdorf, dem SC Ruhpolding, dem SV Oberteisendorf und dem SC Gaißach zu einem hervorragenden fünften Platz - noch vor den Teams aus den klassischen Wintersportgebieten, wie Reit im Winkel, Partenkirchen oder Zwiesel.

    Mit solchen Zahlen und Erfolgen im Rücken war die Stimmung auf der Generalversammlung bestens. In seinem Jahresrückblick ging der Vorsitzende Konrad Fäßler unter anderem auf die vom SC Scheidegg organisierten Wettbewerbe ein: "Als Ausrichter waren wir bei den Allgäuer Langlauf-Meisterschaften ebenso gefordert wie bei der Minitournee, dem Raiffeisen-Volksbank Kreiscup sowie beim Mountainbike-Kreiscup." Insgesamt stellt der SC Scheidegg 15 aktive Alpin-Fahrer und 45 aktive Langläufer. Davon haben sechs den Sprung in den Kader des Bayerischen Skiverbands geschafft, sieben sind Kaderläufer des Allgäuer Skiverbands.

    Allerdings hat der Skiclub auch noch offene Posten auf seiner Erledigungsliste. Als dringliche Aufgabe steht der Abbau des bereits stillgelegten Blasenbergliftes an. Fäßler: "Das ist eine Altlast, die wir wegbringen müssen." Zudem bedauerte er, dass das Konzept der Felsenschanze - dort sollte eine Sprungerlebniswelt entstehen - "nicht umsetzbar" sei. Laut Fäßler fordert der Grundeigentümer einen Abbau der Anlage sowie die Renaturierung der Fläche. "Wir hoffen hierbei auf die Zusammenarbeit und die Unterstützung der Gemeinde. Das kann der Skiclub alleine nicht schaffen", so der Vorsitzende.

    Die beiden Sportwarte Ferdl Walser (Alpin) und Josef Fäßler (Nordisch) gaben einen Überblick über die sportlichen Aktivitäten. Laut Walser absolvierten die Skifahrer insgesamt zwölf Trainingseinheiten, starteten bei Kreiscups und Kreismeisterschaften und gönnten sich ein Trainingslager auf dem Pitztaler Gletscher. Die Langläufer nahmen an 13 verschiedenen Wettkämpfen - vom Kreiscup bis hin zum FIS-Continental-Cup - teil. Die Gesamtplatzierungen können sich sehen lassen: 71 erste, 63 zweite und 59 dritte Plätze.

    Die Vorstandswahlen ergaben folgende Änderungen: Andreas Täger (kaufmännischer Vorstand, bisher Manuela Schätzle) und Gisela Koros (Schriftführerin, bisher Hans-Jörg Berger). Für die Posten des 2. Vorsitzenden (bislang Bernhard Ankenbrand), der Frauenwartin (bisher Andrea Rädler), des Kampfrichterobmanns und des Zeugwarts wurden keine Kandidaten gefunden.

    In Abwesenheit wurde Peter "Pit" Purmann die Ehrenmitgliedschaft verliehen und Iris Wieschalla zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit gratuliert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden