Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sanierung von Treppe zur Bad Grönenbacher Stiftskirche wird teurer

Bauvorhaben

Sanierung von Treppe zur Bad Grönenbacher Stiftskirche wird teurer

    • |
    • |
    Sanierung von Treppe zur Bad Grönenbacher Stiftskirche wird teurer
    Sanierung von Treppe zur Bad Grönenbacher Stiftskirche wird teurer Foto: Armin Schmid

    Der Bad Grönenbacher Gemeinderat hat dem Entwurf für die Wege- und Treppensanierung vom Marktplatz hinauf zur Stiftskirche mehrheitlich zugestimmt. Eine deutliche Steigerung hat sich im Hinblick auf die Kostensituation ergeben. Die Wegesanierung sollte ursprünglich 65000 Euro kosten. Der neuesten Kostenschätzung entsprechend werden nun wohl knapp 100000 Euro für den 45 Meter langen Gehweg anfallen.

    Die höheren Kosten resultieren daraus, dass der Gehweg nun beidseitig einen Handlauf bekommen soll. Für die Instandsetzung der 30 Meter langen Stützmauer muss der Marktgemeinderat nochmals rund 120000 Euro aufbringen - knapp 30000 Euro mehr als ursprünglich vorgesehen. Als Grund nannte Bürgermeister Bernhard Kerler die aktuellen Marktpreise.

    Damit die Stützfunktion der Mauer erhalten bleibt, wird das Mauerwerk in Teilstücken abgerissen, die sofort wieder neu eingebaut werden. "Wir stehen bereits unter Zeitdruck", betonte Kerler und fügte an, dass die Sanierungsarbeiten noch vor dem nächsten Winter fertiggestellt werden sollen. "Ziel ist es, nun im Kostenrahmen zu bleiben", erklärte der Rathauschef. Im Haushalt 2011 sind demnach rund 275000 Euro für die Gesamtmaßnahme eingestellt.

    "Viel Geld für kurzen Weg"

    "Das ist viel Geld für einen relativ kurzen Weg", meinte Ratsmitglied Roland Koch. Ein Problem sieht Marktrat Wilhelm Uhl darin, dass private und teils baufällige Mauer- und Grundstücksbereiche im Zuge der Instandsetzungsarbeiten Schaden erleiden könnten. Er fragte nach, ob eine Beweissicherung vor Baubeginn möglich sei. Laut Bürgermeister Kerler ist der Aufwand dafür zu groß. Daher müsse man sich im Schadensfall hinterher mit den Eigentümern zusammensetzen und eine Lösung finden.

    Der Baubeginn soll noch im Juli dieses Jahres erfolgen. Die Fertigstellung ist für November geplant. Bei drei Gegenstimmen sprach sich das Ratsgremium für die Umsetzung der Entwurfsplanung aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden