Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sandskulpturen am Bodenseeufer in Rorschach

Ferientipp

Sandskulpturen am Bodenseeufer in Rorschach

    • |
    • |
    Sandskulpturen am Bodenseeufer in Rorschach
    Sandskulpturen am Bodenseeufer in Rorschach Foto: peter mittermeier

    Schafe drängen sich über und nebeneinander an einer Mauer mit Fenstern. Sie tragen Menschenköpfe und blicken auf eine nackte Frau. "Der Mensch ist ein Herdentier" heißt das aus Sand und Wasser gebaute Kunstwerk. Damit haben die Niederländer Edith Van de Weterring und Wilfred Stijger den Publikumspreis beim 13. Sandskulpturen-Festival in Rorschach gewonnen.

    Bis 18. September sind in der Schweizer Stadt neun Werke zu sehen. Sand, Wasser und Verdichtung - damit machen die Künstler in einer knappen Woche filigrane Skulpturen. Seit Jahren locken die Werke tausende Besucher nach Rorschach. Das > hieß das Motto heuer. Da reckt sich eine Froschkönigin fast drei Meter hoch in die Höhe, da frisst ein Fisch den anderen, da sitzen Widder und Schwein mit grimmigem Gesicht vor einem Humpen Bier.

    Heuer wird erstmals ein Eintritt erhoben. Fünf Franken kostet eine Dauerkarte für die Zeit der Ausstellung. Der Erhalt der Werke sei aufwendig, erklären die Veranstalter. Erstmals ist das Festivalgelände nicht frei zugänglich.

    Die 9000-Einwohner-Stadt liegt 45 Kilometer von Lindenberg entfernt, über Bregenz, Höchst und das Rheineck auf der Landstraße zu erreichen. Auf der An- oder Rückfahrt lohnt ein Halt an der Markthalle in Altenrhein. Friedensreich Hundertwasser hat sie entworfen. Vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, unebene Böden, bunte Keramiksäulen und schattige Wandelgänge sind Merkmale seiner Architektur.

    Ein Ausflug zu den Sandskulpturen lässt sich noch anderweitig verbinden. In Rorschach lohnt ein Bummel an der Promenade und ein Abstecher zur Badehütte, einem eigenwilligen direkt im See stehenden Bau. Oder eine Fahrt ins Biedermeierdorf Heiden, auf einer Sonnenterrasse über dem See gelegen. 136 Stufen führen auf den Häädler Kirchturm (geöffnet von 13 bis 15.30 Uhr), dort lockt ein grenzenloser Ausblick. Zu erreichen ist Heiden per Auto (ab Rheineck) oder der Bahn ab Rorschach. Jeden ersten Sonntag im Monat verkehrt der Dampfzug Rosa. In Nostalgie-Aussichtswagen geht es - teils mit Zahnradantrieb - nach Heiden hinauf.

    Das Festival im Internet:

    www.sandskulpturen.ch www.rorschach.ch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden