Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Salto, Schraube, Riesenfelge: TG-Allgäu-Turner Stefan Haydn im Video-Porträt

Körperbeherrschung

Salto, Schraube, Riesenfelge: TG-Allgäu-Turner Stefan Haydn im Video-Porträt

    • |
    • |
    Salto, Schraube, Riesenfelge: TG-Allgäu-Turner Stefan Haydn im Video-Porträt
    Salto, Schraube, Riesenfelge: TG-Allgäu-Turner Stefan Haydn im Video-Porträt Foto: Stephan Michalik

    Beim Wort Turnen denken viele Menschen an die miefige Schul-Turnhalle, den missglückten Felgaufschwung, blaue Flecken am Barren. Und an das oft so verhasste Kletterseil. Turnen, das war für viele für uns leidige Pflicht im Schulunterricht. Für Stefan Haydn aus Markt Wald ist es der schönste Sport überhaupt.

    Wenn eine Übung endlich klappt, nachdem man sie hunderte Male probiert hat, ist das ein unbeschreibliches Gefühl, sagt er. Schon seit etwa 17 Jahren turnt der heute 22-jährige Maschinenbaustudent – und das mit beachtlichen Erfolgen: In der Altersklasse 11/12 wurde er Schwäbischer, mit 16 Jahren Bayerischer Meister.

    Mein größter Triumph aber war der Aufstieg in die zweite Kunstturnbundesliga mit der TG Allgäu, erzählt Stefan Haydn. Nach dem Abstieg 2011 will er diesen Erfolg heuer wiederholen. An diesem Wochenende ging es um den Aufstieg. Die Turngemeinschaft Allgäu hat das Duell gegen den KTV Ries gewonnen und steigt nun auf.

    Um dieses Ziel zu erreichen, trainiert Haydn beinahe täglich. Im Moment bin ich fünf Tage in der Woche in der Turnhalle, erzählt er. Das Training dauert dann ungefähr zwei bis drei Stunden. Erst übt Haydn an den Geräten, dann trainiert er Kraft. Mit einem angenehmen Nebeneffekt: Nicht nur seine Turnleistung wird besser, auch formt der Sport seinen Körper. Eine Figur wie ein Turner möchten viele Männer mit Sicherheit haben, erst recht wenn man weiß, dass diesem Körperbau auch wirklich die Kraft innewohnt, die er verspricht. Das glauben viele gar nicht, wie viel Kraft man braucht, um sich so lange oben zu halten, sagt er.

    'Narrisch’ sein hilft

    Und wenn die Kraft mal nicht ausreicht? Wenn die Übung trotz des vielen Trainings nicht funktioniert – nicht perfekt ist? Dann hilft mir die Wut, sagt Stefan Haydn und grinst. Irgendwann ist man so frustriert, so sauer, wenn es nicht klappt, dass man nur noch auf diese eine Sache fokussiert ist. Dann übe ich so lange, bis ich entweder total erschöpft bin oder ich die Einheit schaffe, erzählt er.

    Dass der 22-Jährige neben seinem Vollzeitstudium so viel Zeit in der Turnhalle verbringt, stört ihn nicht. Wir Turner sind untereinander alle befreundet. Um ehrlich zu sein: Uns bleibt auch nicht viel anderes übrig, wenn wir uns so häufig sehen.

    Freunde, ein ausgewogenes Training, viel Spaß und Erfolge: Turnen hört sich aus dem Mund von Stefan Haydn nach dem perfekten Sport an. Naja, nicht ganz, meint er. Die Lobby ist einfach zu klein. Es ist einfach ärgerlich, wenn zu so einer tollen Sportveranstaltung nur wenige Besucher kommen. Zwischen 200 und 400 Menschen besuchen einen Wettkampf der TG Allgäu. Das mag auch daran liegen, dass viele Menschen beim Turnsport eben doch nur an die miefige Schul-Turnhalle denken. Und nicht an die spektakulären Kunststücke, die Stefan Haydn und seine Teamkollegen draufhaben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden