Abnehmen: Sagen Sie den Kalorien der Weihnachtsplätzchen den Kampf an

17. November 2015 14:19 Uhr von Allgäuer Zeitung
fotolia

Der Advent steht vor der Tür und selbst, wenn Sie sich bisher zurückgehalten haben, spätestens jetzt wird es Zeit, von Lebkuchen, Spekulatius, Dominosteinen und selbst gemachten Butterplätzchen zu naschen. Ab dem 1. Dezember ist dann das Öffnen des Adventskalendertürchens und die Freude über die dahinter verborgene Schokolade ein tägliches Highlight. Zudem ist der Höhepunkt am Weihnachtsfest neben der Bescherung für viele auch das üppige Weihnachtsessen.

Leider sorgen all diese Verlockungen bei vielen Menschen dafür, dass sie sich einen richtigen Winterspeck anlegen. Damit Sie auf den Familienfotos, die zum Fest geschossen werden, dennoch eine gute Figur machen, sollten Sie die letzten Wochen des Jahres neben dem Genuss auch der Bewegung widmen. Das ist in der kalten Jahreszeit zwar gar nicht so leicht, ein paar Möglichkeiten fürs Training zu Hause gibt es aber.

Trainieren Sie zu Hause

Wenn Sie im Fitnessstudio oder einem Sportverein Mitglied sind, motiviert Sie das vielleicht zur regelmäßigen körperlichen Betätigung. Wenn es draußen aber schon stockdunkel, kalt und vielleicht sogar verschneit ist, müssen Sie sich dennoch sehr zusammenreißen, noch zum Sport zu gehen. Einfacher ist es, wenn Sie in den eigenen vier Wänden Möglichkeiten finden, sich zu ertüchtigen.

Mit einem kleinen, privaten Fitnessstudio daheim ist es natürlich besonders unkompliziert, die Muskeln richtig herauszufordern. Geräte für zu Hause sind gar nicht so teuer, wie man denkt, wie dieser Anbieter zeigt. Am besten Sie schaffen sich die Trainingsgeräte an, die Sie am liebsten mögen und im Fitnessstudio schon einmal ausprobiert haben. Denn wenn das Training Spaß macht, sieht man – zumindest gefühlt – schneller einen Erfolg.

Aber es müssen gar keine sperrigen Geräte sein, die viel Geld kosten. Auch viele kleine und vor allem platzsparende Trainingsgeräte bieten Erfolge, wenn sie regelmäßig genutzt werden. Seilspringen hat zum Beispiel große Auswirkungen auf Ihre Kondition. Auch 10 Minuten Trampolinspringen am Tag bewirken wahre Wunder. Super sind Trainingseinheiten, die Sie in den Alltag integrieren können. Dann müssen Sie sich nicht nach einem anstrengenden Tag noch einmal aufraffen.

Ein Bewegungstrainer mit Pedalen ist klein und Sie können Ihn schnell von einem zum anderen Ort tragen. Dadurch können Sie Ihre Beine trainieren, wenn Sie mittags Kartoffeln am Küchentisch schälen oder die Arme, wenn Sie ihn abends beim Fernsehen vor sich platzieren.

Darüber hinaus können Sie sich auch ganz ohne Geräte zu Hause fit halten. Klassische Übungen wie Kniebeugen, Sit-ups oder Liegestütze sind auch während des Tages schnell ausgeführt. Ähnlich verhält es sich mit bestimmten Yogafiguren. Der Krieger oder das Sonnengebet. Helfen Ihnen dabei sich zwischendurch zu sammeln und wieder besser zu konzentrieren. Die körperlichen Nebeneffekte sind hier fast zweitrangig.

Im Einklang mit Ihrem Körper

Vergessen Sie aber bei all dem häuslichen Training nicht, auch einmal an die frische Luft zu gehen. Das stärkt ihr Immunsystem und fördert Ihre Konzentrationsfähigkeit. Auch ausreichend zu trinken, vergisst man im Winter leicht. Das ist aber umso wichtiger, wenn Sie Sport machen und die Luft durch die Heizung recht trocken ist. Machen Sie sich doch öfter einen warmen Tee oder heißen Kakao. Damit füllen Sie die Flüssigkeitsdepots Ihres Körpers und wärmen sich von innen. Das ganze Training sorgt nicht nur dafür, dass die Pfunde purzeln, sondern auch dass Sie Winterdepressionen loswerden, da Ihr Kreislauf in Schwung gebracht wird.

Seien Sie aber nicht deprimiert, wenn Sie es vor Weihnachten nicht mehr schaffen, etwas für Ihren Körper zu tun. Für viele ist es eine stressige Zeit, die viel Kraft kostet. Warum wünschen Sie sich zum Fest keinen Heimtrainer und nehmen sich fürs neue Jahr vor, diesen auch zu verwenden? Dann haben Sie vielleicht wieder mehr Energie, Ziele anzugehen.