Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rund zehn Millionen Euro fließen jährlich in den Kreis-Straßenbau

Besichtigung

Rund zehn Millionen Euro fließen jährlich in den Kreis-Straßenbau

    • |
    • |
    Rund zehn Millionen Euro fließen jährlich in den Kreis-Straßenbau
    Rund zehn Millionen Euro fließen jährlich in den Kreis-Straßenbau Foto: jã¶rg schollenbruch

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Auch, wenn die Reise nur einen Nachmittag dauert und durchs Oberallgäu geht. Nicht über das gesamte Kreis-Straßennetz von 267 Kilometern aber immerhin über weite Teile führte die Besichtigungstour des Kreis-Bauausschusses. "Wir investieren jährlich rund 10 Millionen Euro in den Straßenbau und knapp eine Million in Ausbesserungsarbeiten," erläuterte Landrat Gebhard Kaiser während der Fahrt zu sechs aktuellen oder künftigen Baustellen im Landkreis.

    Querspange Durach: Drei Millionen Euro fließen in Abschnitt zwei der Querspange vom Duracher Ortsteil Weidach bis zur Anbindung an die B 309 bei Miesenbach. Die Arbeiten sollen laut Bruno Müller, Leiter des Kreistiefbauamts, im Herbst beginnen und bis Ende 2012 dauern. Der erste Abschnitt von Graben bis nach Weidach (im Herbst 2010 fertiggestellt) habe die Einwohner dort vom Lärm her >, sagte Durachs Bürgermeister Herbert Seger. Die Querspange führt künftig an der Landbäckerei vorbei und unter der Bahnlinie Kempten-Reutte hindurch zur B309. Der bisherige Bahnübergang bei der Firma Noerpel wird dann aufgelöst. Kosten insgesamt: 4, 5 Millionen Euro.

    Umgehung Betzigau: die Umgehung Betzigau wird voraussichtlich rund 7,6 Millionen Euro (Südumfahrung und Nordumfahrung) kosten. Wegen schwieriger Grundstücksverhandlungen im Bereich der Südumfahrung steht allerdings noch nicht fest, wann der Bau begonnen werden kann. Die Grundstücke für die nördliche Umfahrung sind bereits erworben, so Müller. Der Kreis kaufte unter anderem ein baufälliges, mehrstöckiges Haus für 750000 Euro, das auf der künftigen Trasse liegt und abgerissen wird. Die Gemeinde Betzigau hat das Bebauungsplanverfahren vor Kurzem auf den Weg gebracht.

    KreisstraßeOA15 Altusried-Wiggensbach: Stück für Stück wurde die Kreisstraße von Wiggensbach bis zum Ortsteil Hehlen ausgebaut, jetzt folgt das 2,3 Kilometer lange Stück von Hehlen bis Altusried (Freilichtbühne). Die Arbeiten sind in vollem Gange und sollen bis September abgeschlossen sein. > sagte Kreisrat Gerhard Mösle (Altusried). Auch wurde die Trasse weg von Wohnhäusern und Stallungen verlegt. Bauabschnitt zwei (Linksabbiegespur in die Straße Kimratshofen - Kempten) soll 2012 gebaut werden. Baukosten insgesamt: Drei Millionen Euro.

    Bahnbrücke Thanners: Kosten von über fünf Millionen Euro verursachen die Arbeiten rund um die Bahnbrücke bei Thanners (1,5 Millionen allein 2011). Bund, Bahn und Kreis teilen sich die Kosten des umstrittenen Projekts. Die Brücke soll im Herbst für den Verkehr freigegeben werden: Ein hoher Damm wurde 2009 aufgeschüttet, die Brücke wurde 2010 realisiert und bald werden die Asphaltarbeiten abgeschlossen sein. Der Lückenschluss des dortigen Geh- und Radwegs (mit Unterquerung der Bahnlinie) soll 2012 erfolgen. Dann beginnt auch die Beseitigung des Bahnübergangs. Immenstadts Bürgermeister Armin Schaupp begrüßte den Bau als > vor dem Hintergrund, dass im Seifener Becken ein großes Gewerbegebiet entstehen soll.

    GunzesriederSteige: Mehrere 100 Meter Bohrpfähle mit Kopfbalken sind zur Sicherung der Straße zwischen Haus Elias und Halden eingebaut worden. Dazu kommen zwei Regenüberlaufbecken (eines davon unterirdisch). Ende der Bauarbeiten voraussichtlich im September, Kosten: 2,9 Millionen Euro.

    Riedbergpass: Ein 600 Meter langes Ausbaustück mit Borpfahlsicherung, Hangverbauungen und umfangreichen Durchlasserneuerungen ist im Bau. Achtung: Vollsperrung vom 1. bis 6. August. Ende der Arbeiten voraussichtlich im November. Kosten: 2,6 Millionen Euro

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden