Bereits zum 30. Mal organisierten die Wanderfreunde Gestiefelter Kater Honsolgen heuer eine offizielle Volkswanderung. Die 30. Internationalen Wandertage standen unter dem Motto Biologische Vielfalt erleben.
Volkswanderungen werden in ganz Deutschland durchgeführt. Dabei sollen die Menschen dazu animiert werden, sich an der frischen Luft zu bewegen und die Schönheit der Natur zu erleben. Der Deutsche (DVV) und Internationale Volkssportverband (IVV) fördern diese Aktionen, indem sie Wertungshefte ausgeben, mit denen verschieden Stufen der Volkssportabzeichen erwandert werden können.
Um dem Motto getreu zu werden, waren an den Wegen Bilder von heimischen Vögeln ausgestellt. Die Strecken führten am Energiewald, an verschiedenen Biotopen und Weihern entlang, um den Wanderern aus nah und fern die schöne Landschaft zwischen Honsolgen und Buchloe zu zeigen. Es standen drei Strecken zwischen fünf und 20 Kilometern Länge zur Verfügung. Die längste führte dabei von Honsolgen über Holzhausen mit der Rindenkapelle, Dillishausen und Buchloe wieder zurück nach Honsolgen.
Start und Ziel war dabei das Vereinsheim, in dem die Wanderer nach der Tour auch verpflegt wurden.
Auch das Wetter meinte es gut mit den Wanderern. Es wehte zwar an beiden Tagen ein recht kräftiger Wind, doch dieser schaffte es auch, die Wolken immer wieder zu vertreiben. So schaut die Sonne immer wieder einmal vorbei und etwaige Schauer waren nur von kurzer Dauer.
Insgesamt sind an den zwei Tagen fast 700 Wanderer auf die Strecke gegangen. Diese hatten zum Teil schon weitere Anfahrtswege hinter sich, zum Beispiel aus dem Altmühltal oder aus Nordrhein-Westfalen. Neben der normalen Wertung gab es eine Sonderwertung, bei der pro Woche ein Sonderstempel mit Pflanzen oder Tieren des Jahres erwandert werden kann. An diesem Wochenende war die Süßholzwurzel als Arzneipflanze des Jahres 2012 abgebildet.
Neben diesen Stempeln für die Einzelwanderer gab es eine Gruppenwertung. Dabei wurden die Gruppen oder Vereine geehrt, die mit besonders vielen Mitgliedern an der Wanderung teilnahmen. Die Ehrung nahm die Vorsitzende der Gestiefelten Kater, Elvira Pokorny, gemeinsam mit Stadtrat Franz Lang, dem Schirmherrn der Veranstaltung, vor. Die meisten Teilnehmer der insgesamt 36 Gruppen konnten die Tell-Bergschützen Windach vorweisen, auf den Plätzen folgten Prittriching und Kaufbeuren.
Der nächste Wandertag findet bereits am kommenden Wochenende in Amberg statt.