Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rund 100 Anbieter beim Tag der Regionen in Pfronten

Erntedank

Rund 100 Anbieter beim Tag der Regionen in Pfronten

    • |
    • |
    Rund 100 Anbieter beim Tag der Regionen in Pfronten
    Rund 100 Anbieter beim Tag der Regionen in Pfronten Foto: Ralf Lienert

    Unter dem Motto 'Zukunft durch Nähe' steht der 13. Tag der Regionen in Pfronten mit rund 100 Anbietern am Erntedanksonntag, 30. September, von 11 bis 17 Uhr. Den Begriff 'Nähe' meinen die Veranstalter um Vorsitzenden des Pfrontener Forums, Alfons Haf, mehrdeutig: Nicht nur wirtschaftlich und ökologisch im Sinne von Nahversorgung durch Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie, sondern auch sozial als menschliche Nähe.

    Offizieller Auftakt ist nach den Erntedankgottesdiensten um 11 Uhr am Haus des Gastes, wo mit dem traditionellen Bauern- und Handwerkermarkt das Herz des 'Tags der Regionen' schlägt. Auch in diesem Jahr bieten Handwerker und Künstler mit praktischen Vorführungen Einblicke in ihre Arbeit.

    Wie man Geld und Energie mit einer neuen Heizung sparen kann, erfahren Interessierte am Energie-Stand. Neue E-Bikes stehen zu Testfahrten bereit. Im Kurpark wird am Nachmittag die Hammerschmiede in Betrieb genommen. Eine Reihe von Handwerkern der Organisation 'LandHand' präsentiert sich im Rathaus-Pavillon. Der Einzelhandel bietet am verkaufsoffenen Sonntag besondere Angebote.

    Verpflegungsstände der Pfrontner Direktvermarktung (PfAD) sowie Verkaufsstände im ganzen Ortskern ergänzen die Vielfalt. Die St. Vinzenz Klinik öffnet erneut ihre Abteilungen und bietet den ganzen Tag über Vorführungen. Kinder finden etwa beim Basteln oder in der Hüpfburg eine Beschäftigung.

    Auch abseits des Trubels im Ortskern ist in Kappel in der Allgäuer Kristallwelt und im Waldseilgarten Höllschlucht, in Weißbach in der Schmetterlingserlebniswelt sowie in Ösch in der Kräuterwerkstatt viel geboten. Extra für den Tag der Regionen wird am Sonntag die Sperrung der Bundesstraße zwischen Pfronten-Weißbach und Nesselwang-Wank aufgehoben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden