Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

RSA Radio - "Ehrenamts-Sonntag" ist beim Deutschen Podcast-Preis dabei - Publikum-Voting läuft

In eigener Sache

RSA-Podcast "Ehrenamts-Sonntag" bewirbt sich für Deutschen Podcast-Preis - Abstimmung läuft

    • |
    • |
    Mit dem Podcast "Ehrenamts-Sonntag" hat sich RSA Radio aus dem Allgäu für den Deutschen Podcast-Preis beworben.
    Mit dem Podcast "Ehrenamts-Sonntag" hat sich RSA Radio aus dem Allgäu für den Deutschen Podcast-Preis beworben. Foto: IMAGO / Manfred Segerer

    Deutscher Podcast Preis: RSA Radio tritt mit "Ehrenamts-Sonntag" in der Kategorie "Beste Information" an

    Mit dem Deutschen Podcast Preis werden die besten Formate der deutschen Podcast-Landschaft ausgezeichnet. Dabei gibt es einen Jury- und einen Publikumspreis. Ins Rennen um Letzteren geht RSA Radio mit seinem Podcast "Ehrenamts-Sonntag" in der Kategorie "Beste Information". Beim Publikumspreis gibt es insgesamt fünf Kategorien. Bis zum 20. Mai können Hörer pro Kategorie einen Podcast wählen. Die jeweiligen Gewinner sind für den Deutschen Podcast-Preis nominiert. Wer das sein wird, wird im Juni bekanntgegeben. Die Jury entscheidet anschließend, an wen der Deutsche Podcast-Preis geht. 

    "Wir finden, dass alleine schon das Thema Ehrenamt viel mehr Relevanz braucht", begründet Holger Mock, Programmchef bei RSA Radio, die Bewerbung seines Senders. Im Podcast-Bereich lege man mittlerweile hauptsächlich Wert auf Unterhaltung. "Aber daneben sollten auch Podcasts in so einem Voting auftauchen, die sich mit wirklich relevanten Themen beschäftigen." Deshalb habe RSA seinen Hut in den Ring geworfen.

    RSA kommt mit Allgäuer Ehrenamtlern aus den unterschiedlichsten Bereichen ins Gespräch

    Mock fügt hinzu: "Als wir uns mit dem Thema 'Ehrenamt' näher beschäftigt haben, haben wir festgestellt, dass es ganz viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens gibt, die ohne Ehrenamt gar nicht funktionieren würden." Deshalb wollte RSA gezielt Allgäuer Ehrenamtler ansprechen und herausfinden, was sie antreibt. Bewusst nahmen sich die Radiomoderatoren möglichst viele unterschiedliche Bereiche vor. Sie sprachen mit Lebensrettern, Ehrenamtlern aus der Kulturarbeit, aus dem sportlichen Bereich, aus Berufsverbänden und Brauchtumspflege. Aber auch vor schwierigen Themen wie der Hospiz-Begleitung schreckten sie nicht zurück. "Wichtig war uns dabei, auf keinen Fall eine Art Wertung abzugeben, welche Ehrenämter wichtiger sind als andere. Jedes einzelne Ehrenamt ist wichtig und wertvoll", so der RSA-Programmchef. 

    Ehrenamtler zeigen große Leidenschaft und Opferbereitschaft

    Am meisten überrascht hat ihn dabei, mit welcher Selbstverständlichkeit viele Ehrenamtler teilweise ihre komplette Freizeit für die Gesellschaft zur Verfügung stellen und mit welcher Leidenschaft sie ihr Ehrenamt ausüben. "Darüber hinaus sind es die Erkenntnisse, welche Bereiche des Lebens tatsächlich zusammenbrechen würden, wenn wir die Ehrenamtler nicht hätten", fügt Mock hinzu. "Das Tänzelfest in Kaufbeuren zum Beispiel: Es ist ausschließlich ehrenamtlich organisiert, was sogar vielen Kaufbeurern so nicht bewusst ist. Oder der Ausbildungssektor von Industrie und Handwerk. Ohne ehrenamtliche Prüfer wäre Ausbildung nicht so möglich, wie wir das kennen. Viele kulturelle Einrichtungen, Brauchtum und Feste würde es ohne Ehrenamtler nicht geben."

    Herausgekommen ist eine Sendung im Radio und eine Podcast-Reihe mit 15 Folgen, die man sich auf rsa-radio/ehrenamt anhören kann. "Nachdem wir sehr viele positive Rückmeldungen hatten, ist eine zweite Auflage im kommenden Herbst mit genauso vielen Folgen geplant", informiert Mock.

    Underdog beim Deutschen Podcast-Preis - Konkurrenz für "Ehrenamts-Sonntag" ist groß

    Und dazwischen will RSA den Deutschen Podcast-Preis abstauben. Doch wie groß sind die Chancen, dass das auch tatsächlich gelingt? "Alleine in der Kategorie, in der wir antreten ('Beste Information' - Anmerk. d. Red.), stehen über 200 Podcasts zur Auswahl", erklärt Mock. "Darunter sind etliche Podcasts von bundesweiten Medien und von Promis wie Markus Lanz und Mesut Özil, die natürlich eine ganz andere Fanbase haben als wir. Insofern sind wir als lokales Medium sicherlich eher Außenseiter. Das gilt auch für die Jury-Wertung.Aber wer weiß: Wenn möglichst viele Allgäuer mit abstimmen und das Voting bekannt machen, um für die Allgäuer Ehrenamtler ein Zeichen zu setzen, gibt es ja vielleicht eine Überraschung", zeigt sich der Programmchef optimistisch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden