Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ronsberg in alten Bildern

«Häuserchronik»

Ronsberg in alten Bildern

    • |
    • |

    Hans und German Baumberger, Verfasser des erfolgreichen Bildbändchens "Ronsberg - Bilder aus vergangenen Tagen", haben nun ein neues Buch herausgebracht. Das 274 Seiten umfassende Werk im DIN-A4-Format trägt den Titel "Der Marktflecken Ronsberg von 1820 bis 1945" und als Untertitel "Häuserchronik".

    Während Hans Baumberger den Text und die Gestaltung des Buches übernommen hat, trug German Baumberger eine große Fotosammlung zusammen, die - meist in Schwarz-weiß - den Inhalt außerordentlich informativ gestaltet. Wie im Vorwort von den beiden Autoren vermerkt, will der Band keine Fortschreibung der Chronik des Marktes Ronsberg sein. Vielmehr wollen die Baumbergers mit ihrem neuen Buch eine Sammlung von Daten und Fakten über die äußere Entwicklung des Fleckens im Günztal im oben angeführten Zeitraum geben.

    Zum Markt Ronsberg, der auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann, zählen noch zwölf Weiler und sechs Einöden, die aber in die Abhandlung der Baumbergers nicht einbezogen wurden.

    Die Häuserchronik gibt ausführlich Aufschlüsse über Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Ort und Menschen, die sie erbaut oder bewohnt haben. Die oft wechselhafte Geschichte wird auch anhand von alten und jüngeren Fotografien deutlich. Ergänzt wird der sehr gut recherchierte Text mit Sterbeanzeigen und -bildchen von ehemaligen Bewohnern. Viele der angeführten Gebäude stehen nicht mehr oder haben ein ganz anderes Aussehen erhalten.

    Bauwerke mit alten Hausnummern aufgeführt

    Aufgeführt sind die Bauwerke nach ihren alten Hausnummern. So konnte der Besitzer des Hauses Nr. 1 mit dem Eigennamen "Das Haselbacheranwesen zu Markt", Joseph Schmid, bis ins Jahr 1790 zurückverfolgt werden. Heute steht dort der Kindergarten der Gemeinde.

    Aber nicht nur Wohnhäuser weist das Buch auf, auch alte Denkmäler, die frühere Kirche und ehemalige Fabrikationsgebäude der Firma Nicolaus sind darin abgebildet und beschrieben. Insgesamt ist das Buch ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des Ortes. (db)

    Das Buch ist ab sofort in der Verwaltung des Marktes Ronsberg für zwölf Euro erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden