Kapellenausstellung in Weiler Weiler im Allgäu/Lindenberg (ado). Seit Jahren bereichert der Lindenberger Künstler Manfred Röhrl mit seinen Aquarellen von Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen den Kirchenanzeiger der Heimatzeitung. Am Freitag, 7. Juli, um 19.30 Uhr wird der Betreuer des Hutmuseums erstmals im Kornhausmuseum in Weiler im Allgäu eine Austellung unter dem Titel 'Stationen des Glaubens', mit zum Teil unveröffentlichten Bildern eröffnen. Die Laudatio hält der Redaktionsleiter der Heimatzeitung, Armin Dorner..
Die Ausstellung, die vom 8. Juli bis zum 10. September dauert, zeugt von der unerhörten Schaffenskraft des 65-jährigen Lindenbergers. An die 140 Aquarelle aus den letzten vier Jahren sind zu bewundern, dazu im Obergeschoss weitere 15 großformatige Landschaftsporträts des ehemaligen Modellzeichners, der alljährlich sein Publikum bei der Westallgäuer Kunstausstellung findet. Stille Einkehr Bei seinen Kapellenwanderungen in der Region hält das Ehepaar Röhrl - sie sind in der Regel gemeinsam unterwegs - meist stille Einkehr. Sie haben bei ihren Erkundungen häufig festgestellt, dass 'die Leute erschreckend wenig wissen' über die Gotteshäuser. Der Sammler und Hobbyhistoriker Röhrl appelliert deshalb an die Heimatpfleger im Landkreis, die Kirchlein ihrer Gemeinde ausführlich zu dokumentieren, so weit noch nicht geschehen und regt an, die Texte zu veröffentlichen, ob im Jahrbuch, den Heimatblättern oder vielleicht in Buch- oder Broschürenform. Die Zeichnungen kann Manfred Röhrl dazugeben. Für den musikalischen Ton sorgt 'Hugos Brassband' mit den drei Lindenbergern Hans Rist (Tenorhorn), Helmut Müller (Trompete), Herbert Neher (Bass), und Luis Heidegger aus Möggers (2. Trompete) sowie Hugo Fess-ler aus Bregenz (Posaune).